- Minimal invasive Chirurgie der Wirbelsäule
- Navigationsgestützte Instrumentierung der Wirbelsäule
- Intraspinale Tumore
- Trigeminusneuralgie (neuropathische Gesichtsschmerzen)
- Neuromodulation (Rückenmarkstimulation und periphere Nervenstimulation) bei chronischen neuropathischen Schmerzen
- Operative Therapien von Hirntumore
- Hochpräzisionsneurochirurgie und Stereotaxie
- Endoskopische Neurochirurgie
- Hydrocephalus (endoskopisch und konventionell)
- Interventionelle Schmerztherapie
- Nov 2025 - bis heute
- Belegarzt Hirslanden Salem-Spital, Bern
- 2025 - bis heute
- Partnerarzt Hirslanden Klinik Linde, Biel
- 2025 - bis heute
- Praxistätigkeit SpineBrain Institut Bern
- 2024
- Visiting Clinical Observer, Weill Institute for Neuroscience, Department of Neurological Surgery, University of California, San Francisco (USA)
- 2020 - bis heute
- Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern
- 2018 - 2019
- Clinical Fellowship, Functional Neurosurgery, Oxford University Hospitals, Oxford (UK)
- 2013 - 2020
- Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern
- 2025
- Fähigkeitsausweis Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- 2023
- Habilitation (Venia Legendi) im Fach Neurochirurgie, Universität Bern
- 2020
- Facharzttitel Neurochirurgie
- 2015
- Promotion (Dr. med.), Eberhard Karls Universität, Tübigen (DE)
- 2007 - 2013
- Studium der Humanmedizin, Eberhard Karls Universität, Tübigen (DE)
- Swiss Medical Association FMH
- Ärztegesellschaft des Kantons Berns
- Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (SGNC)
- Schweizerische Gesellschaft für Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- European Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery (ESSFN)