Bei uns im Salem-Spital wird die persönliche Betreuung grossgeschrieben und diese beginnt bereits vor der Geburt: Mit unseren Geburtsvorbereitungskursen und weiteren Angeboten und Beratungen, bereiten wir werdende Eltern auf die Geburt ihres Babys vor.
Hebammensprechstunde
Die Hebammensprechstunde ist ein ambulantes Betreuungsangebot mit dem Ziel, den Frauen und Eltern eine umfassende und individuelle Betreuung während der Schwangerschaft zu ermöglichen. So kann die ambulante Schwangerschaftsbetreuung alleinig durch eine Hebamme oder ergänzend zur medizinischen Ausrichtung der ärztlichen Kontrollen durchgeführt werden.
Vorbereitung für Ihren Klinikeintritt
Die richtige Vorbereitung schafft Sicherheit. Deshalb ist uns wichtig, dass Sie sich optimal auf Ihre Geburt vorbereitet fühlen. Bitte gehen Sie die hier aufgelisteten Punkte durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Vorbereitungen getroffen haben.
Gehen Sie auch unsere Eintrittscheckliste durch, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Dinge für Ihren Aufenthalt bei sich haben.
Besichtigung der Maternité
Am Informationsabend haben Sie die Möglichkeit die Geburtenabteilung anzuschauen und sich mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen.
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im Salem-Spital ein kurzer Informationsabend rund um die Geburt statt. Am Informationsabend haben Sie auch die Gelegenheit sich mit den Räumlichkeiten unserer Geburtenabteilung vertraut zu machen.
Zusätzlicher Komfort - Informationen zu Upgrades
Wünschen Sie für Ihren Aufenthalt ein Einzel-/Familien- oder Doppelzimmer? Wir bieten Ihnen ein individuelles Upgrade zu einem attraktiven Preis. Weitere Informationen zu den Upgrade-Leistungen finden Sie hier.
Anästhesieinformationen und -formulare
Anästhesieformulare
Wir bitten Sie darum, die Anästhesieformulare genau durchzulesen, vollständig auszufüllen und mit den anderen Eintrittsunterlagen einzusenden. Bitte füllen Sie den Fragebogen auch dann aus, wenn sie eine natürliche Geburt planen. Um rasch und sicher auf Unvorhergesehenes reagieren zu können, sind wir in jedem Fall auf Ihre Angaben und Ihre schriftliche Einwilligung angewiesen.
Für Ihre Geburt haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Schmerzlinderung. Genaue Informationen zur Schmerzlinderung finden Sie auf der Website rund um die Geburt.
Klinikkoffer
Damit Sie gut auf Ihre Geburt und den Klinikaufenthalt vorbereitet sind, empfiehlt es sich frühzeitig einen Klinikkoffer zu packen. Indem Sie das Wichtigste für den Gebärsaal und die Zeit im Wochenbett bereits packen, ist im Falle des Geburtsbeginns alles griffbereit und es kann Stress vermieden werden.
Ambulante Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt gibt es die Möglichkeit einer ambulante Wochenbettbetreuung. Eine Hebamme oder Pflegefachperson unterstützt Sie im Wochenbett bei Ihnen zuhause. Es empfiehlt sich bereits während der Schwangerschaft eine ambulante Wochenbettbetreuung zu organisieren. Einige der Hebammen und Pflegefachpersonen im Salem-Spital bieten freipraktizierend eine ambulante Betreuung an.
Detaillierte Informationen zur ambulanten Wochenbettbetreuung sowie Kontakte von Hebammen und Pflegefachpersonen finden Sie auf unserer Übersichtsseite zur Wochenbettbetreuung.
Babyversicherung
Wir empfehlen Ihnen, bereits vor der Geburt eine Kranken- und Unfallversicherung für Ihr Kind abzuschliessen. Mit einer vorgeburtlichen Anmeldung bei der Krankenkasse sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby von der ersten Minute an versichert ist. Prüfen Sie auch den Abschluss einer Zusatzversicherung.
Kinderärztin oder Kinderarzt
Eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt suchen Sie sich möglichst bald aus, idealerweise bereits in der Schwangerschaft. Bitte erkundigen Sie sich in der Praxis nach freien Kapazitäten.
Kurse, Beratungen und Therapien zur Geburtsvorbereitung und die Zeit danach
Wir möchten, dass Sie sich für Ihre Geburt gut vorbereitet fühlen. Im Salem-Spital bieten wir deshalb für werdende Eltern sowie für Bezugspersonen und Interessierte verschiedene Kurse, Beratungen und Therapien zur Geburtsvorbereitung und die Zeit danach an. Eine Übersicht über das Kurs-, Beratungs- und Therapieangebot sowie detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Kursübersicht.