Am 13. Januar 2026 lädt die Hirslanden Research Foundation zu ihrem ersten Symposium ins Auditorium der Klinik Hirslanden in Zürich ein. Im Mittelpunkt stehen die von der Stiftung geförderten Forschungsprojekte unserer Ärztinnen und Ärzte. Sie tragen mit Innovationsgeist und Engagement zur Weiterentwicklung der Medizin und zum akademischen Profil der Hirslanden Gruppe bei.

Das Symposium bietet Einblicke in die vielfältigen aktuellen Studien, schafft Raum für Austausch zwischen Forschenden und Partnerinstitutionen und macht die Arbeit der Stiftung sichtbar. Abgerundet wird der Anlass mit einem Apéro Riche, der Gelegenheit zum persönlichen Networking bietet.

  • Veranstaltung findet auf Englisch statt. 
  • Platzzahl begrenzt, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt
  • Berechtigte Teilnehmende erhalten XX ECTS Punkte.

Referenten

Facharzt für: Allgemeine Innere Medizin , Infektiologie
speziell: Infektionsprävention und Infektionskontrolle im Gesundheitswesen
Facharzt für: Chirurgie
Facharzt für: Nuklearmedizin
Dummy-Mann
Dr. med. Attill Saemann
Lorem Ipsum
Fachärztin für: Allgemeine Innere Medizin , Hämatologie
Facharzt für: Chirurgie
speziell: Thoraxchirurgie
speziell: Viszeralchirurgie
Facharzt für: Chirurgie
speziell: Viszeralchirurgie
Tschopp Daniel
Daniel Tschopp
Leiter der Clinical Trials Unit Hirslanden

Agenda

UhrzeitProgrammpunkt
17:00 UhrEintreffen
17:30 UhrEröffnung und Begrüssung: Dominique Kuhlen 
17:50 UhrProf. Dr. med. Rami Sommerstein
18:05 UhrPeter Dubsky MD PhD
18:20 UhrProf. Dr. med. Martin Walter
18:35 UhrDr. med. Attill Saemann
18:50 Uhr15 Min. Pause
19:05 UhrPD Dr. med. Martina Kleber
19:20 UhrProf. Dr. med. Othmar Schöb
19:35 UhrProf. Dr .med. Jan Schmidt
19:50 UhrDie Clinical Trials Unit Hirslanden 
20:05 UhrZusammenfassung und Überleitung zum Apéro: Dominique Kuhlen
20:20 UhrApéro Riche und Austausch
21:30 UhrEnde der Veranstaltung