Die Schwangerschaft, die Geburt eines Babys und die ersten Wochen als Eltern gehören zu den aufregendsten, intensivsten und prägendsten Erfahrungen im Leben. Jede Frau und jedes Paar hat unterschiedliche Bedürfnisse und es sind andere Dinge, die sie erfreuen oder ihnen Sorge bereiten. Wir sind persönlich für Sie da und setzen alles daran, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben, verstanden und geborgen fühlen.

In der Klinik St. Anna in Luzern erblicken jährlich rund 800 Kinder das Licht der Welt. Wer ein Kind erwartet, stellt sich viele Fragen. Nehmen Sie am Infoabend teil oder rufen Sie uns einfach an. Unsere Hebammen geben Ihnen rund um die Uhr gerne Auskunft.

Geburtswelt Klinik St. Anna
St. Anna-Strasse 32 6006 Luzern

Besuchszeiten Wochenbettstation

  • Partner*in: 10 bis 20 Uhr
  • Weitere Besuchende (inkl. Geschwisterkinder): 15 bis 18 Uhr
  • Längere Besuchszeiten sind für Privatpatientinnen nach Rücksprache mit dem Pflegefachpersonal möglich.
  • Die Besuchszeiten gelten für die Wochenbettstation. Im Gebärsaal sind keine Besuchende erlaubt.

Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett

Umfassend betreut

Persönlich und kompetent für Sie da

Schwangerschaftsuntersuch bei der Gynäkologin der Klinik St. Anna
Ich kenne meine betreuende Ärztin bei der Geburt in der Klinik St. Anna.

In der Geburtsabteilung der Klinik St. Anna werden Sie von erfahrenen Fachspezialistinnen und Fachspezialisten betreut. 

Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt lernen Sie in einem Vorgespräch persönlich kennen.

Eine Hebamme untersucht eine schwangere Frau mit den Händen.
Meine Wünsche zur Geburt in der Klinik St. Anna kann ich in einem Vorgespräch einbringen.

Vor der Geburt führen Sie ein persönliches Gespräch mit einer Hebamme der Klinik St. Anna. Dabei sprechen wir über Ihre Wünsche, Sorgen, den Geburtsablauf und klären offene Fragen. So kennen wir Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse, wenn es los geht.

 

Eine schwangere Frau besichtigt mit Ihrem Mann den Gebärsaal der Klinik St. Anna und sie werden von einer Fachperson begleitet.
Schon vor der Geburt kenne ich das Team der Klinik St. Anna.

Durch unser vielfältiges Angebot vor der Geburt haben Sie die Möglichkeit, unser Hebammenteam und die Klinik St. Anna frühzeitig kennenzulernen. Wir sind Ihnen vertraut, wenn es los geht.

Eine Frau sitzt an einem Tisch am Smartphone und hält ihr Baby auf dem Arm..
In der Klinik St. Anna kann ich mit meiner Hebamme über meine Geburt sprechen und diese verarbeiten. 

Wir begleiten Sie und Ihren Partner oder Ihre Partnerin auch nach der Geburt. In einem Geburtsnachgespräch vor Ort in der Klinik St. Anna oder digital können Sie mit uns über Ihre Gefühle sprechen und Ihr Geburtserlebnis verarbeiten.

Eine Frau stillt ihr neugeborenes Baby und wird dabei von einer Fachperson betreut.
Nach der Geburt werde ich in der Klinik St. Anna so unterstützt, wie ich es brauche. 

Manchmal fällt der Start anders aus, als vorgestellt. Dafür sind wir hier.

In der Klinik St. Anna begleiten wir Sie auf Ihrem ganz individuellen Weg nach der Geburt.

Eine Fachperson hilft einer Mutter beim Wickeln ihres Neugeborenen.
Im Wochenbett in der Klinik St. Anna werde ich liebevoll begleitet.

Der Anfang braucht etwas Übung. Wir sind für Sie da und begleiten Sie im Wochenbett der Klinik St. Anna in Ihren neuen Alltag mit dem Neugeborenen.