Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Hirslanden Hirslanden
  • Übersicht
  • Medizin
  • Baby
  • Gesund leben
  • Karriere
  • Hirslanden
  • Übersicht
  • Medizin
  • Baby
  • Gesund leben
  • Karriere
  • Hirslanden
Suche
Hirslanden Home
  • Übersicht
  • Medizin
  • Baby
  • Gesund leben
  • Karriere
  • Hirslanden
  • Zu den Kliniken
Hirslanden Gruppe
Hirslanden Home
Hirslanden
Zu den Kliniken
  1. Medizin
    1. Hirslanden Blog
    2. Themenübersicht
    3. Medizin
    4. Hirslanden
    5. Karriere
    6. Gesund leben
    7. Baby
    8. Teaser Blog
    9. Suchresultate
  2. Schulterchirurgie im Wandel
    1. Bänderriss oder -zerrung am Sprunggelenk? Sofortmassnahmen, Behandlung & Prävention
    2. Ermüdungsbruch - wenn man spürt, dass etwas mit dem Knochen nicht stimmt
    3. Zerrung oder Bänderriss am Sprunggelenk – was tun, wenn die Verletzung nicht heilt?
    4. Sport nach einem Knochenbruch
    5. Hodenkrebs – was passiert mit der Männlichkeit?
    6. Schmerzen am Achillessehnenansatz
    7. Leistenbruch: Weshalb sind vor allem Männer betroffen und wie erfolgt die Behandlung?
    8. Warum schlafen die Hände beim Radfahren ein?
    9. Läuferknie: Wenn es an der Knieaussenseite reibt und schmerzt
    10. Schlucken, essen und lachen nach Mundhöhlenkrebs
    11. «Wenn ein Hirntumor das Wesen verändert»
    12. Zurück zu alter Form nach Vorhofflimmern
    13. Nur wer die Ursache kennt, kann der Sehnenscheidenentzündung den Kampf ansagen
    14. Es lohnt sich, in Bewegung zu bleiben. Auch wenn die Schultersehne reisst.
    15. Eigenbluttherapie bei Knieschmerzen und -arthrose
    16. Kreuzbandriss: Ich entschied mich gegen eine Operation
    17. Der Tennisarm braucht selten eine Operation.
    18. «Symptome von Hirntumoren sind meist unspezifisch»
    19. Wie viel Leber braucht der Mensch? Ein Leberfunktionstest gibt Auskunft.
    20. Die Schulterprothese beleben – mit einer individuellen Physiotherapie
    21. «Myome können sehr gut behandelt werden»
    22. Hodenkrebs: Wie tastet Mann seine Hoden richtig ab?
    23. Schlüsselbeinbruch – wann kann ich wieder aufs Velo?
    24. Fünfzehn Jahre Vorhofflimmern – und ein gutes Ende
    25. Kreuzbandriss – häufiger bei Amateur- als bei Profisportlern
    26. Ohne Scheidenpilz durch die Badisaison
    27. LDR-Brachytherapie
    28. Operation am Knie ohne Übernachtung im Spital – wie läuft so etwas ab?
    29. Morbus Dupuytren: Wenn Sie plötzlich Ihre Finger nicht mehr strecken können
    30. Erektionsstörungen – steckt eine Gefässerkrankung dahinter?
    31. Trichterbrust – wenn die Brust ein «Loch» hat
    32. Gürtelrose, der fiese Herpes Zoster
    33. Ein stabiler Rumpf macht schneller beim Laufen
    34. Operation an der Wirbelsäule
    35. Wenn die Hüfte schon in der Jugend schmerzt – oft ist ein «Impingement» schuld
    36. Sehnenscheidenentzündung: So entsteht sie gar nicht erst
    37. Die Zecke und FSME
    38. «Für jede Frau gibt es die passende Verhütungsmethode»
    39. Knie-Teilprothesen
    40. Investieren Sie in Ihre Laufmuskeln! Übungen für Füsse und Beine
    41. Mit Atemübungen gegen eine Lungenentzündung
    42. Kreuzbandriss – eine typische Skiverletzung – muss man immer operieren?
    43. Sprunggelenksverletzung während der Wettkampfvorbereitung – was nun?
    44. Wieder die Laufschuhe schnüren, trotz Meniskusriss
    45. Wie kann Krebs bei Männern früh erkannt werden?
    46. Nicht immer muss eine Prothese her – gelenkerhaltende Kniechirurgie bei Arthrose
    47. Nach einem Riss in der Schultersehne wieder mobil
    48. Wenn die Rotatorenmanschettenruptur operiert werden muss
    49. Die Gefahr des Verdrängens
    50. Kreuzbandriss: Ich entschied mich für eine Operation
    51. Der vordere Knieschmerz: Ursachen und Lösungen
    52. Trotz Schultersehnenriss wieder fit – dank Operation
    53. Massgeschneiderte Knieprothese aus dem 3D-Drucker
    54. So läuft die Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs ab
    55. Achillessehnenriss: Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
    56. Lebermetastasen: Hoffnung dank neuer Behandlungsmethoden
    57. Wenn der Arzt von einer Konsole aus operiert – live dabei beim Da-Vinci-Roboter
    58. «Das PCO-Syndrom bleibt oft unerkannt»
    59. Neue Implantate und Methoden in der Knie- und Hüft-Endoprothetik – Was bringt wirklich Vorteile für den Patienten?
    60. «Chronische Schmerzen: Die Neurostimulation kann die Lebensqualität stark verbessern»
    61. «Die Operation einer Rotatorenmanschettenruptur ist selten nötig.»
    62. PROMs: Hier zählt die Patientensicht bei der Qualitätsmessung
    63. Bauchspeicheldrüse - ein verstecktes Organ
    64. Schulterarthrose bei jungen/sportlichen Patienten – was tun?
    65. Vorhofflimmern – und dann?
    66. Unsichtbare Narben – Revolution in der Schlüsselloch-Chirurgie
    67. Neue Chancen bei Prostatakrebs dank genetischer Medizin
    68. Herzgesunder Sport – leicht gemacht
    69. Trinken beim Sport
    70. Diagnose Brustkrebs – welche Behandlungen und Therapien kommen auf mich zu?
    71. Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs: Was, wenn Blutgefässe betroffen sind?
    72. «Einst Innovation, heute Standard – der Da-Vinci-Roboter in der Urologie»
    73. Arthrose am Daumen: Gute Erfolgschancen nach operativen Eingriffen
    74. Kleiner Schnitt – grosse Wirkung für die Herzklappe
    75. Brustkrebs mit 27: «Es war eine emotionale Achterbahnfahrt»
    76. Psoriasis: Mythen und Wahrheiten zur Schuppenflechte
    77. Sexualität bei Krebs - sexuelles Wohlsein fördert das allgemeine Wohlbefinden
    78. Karpaltunnelsyndrom: «Ich würde die Operation nicht mehr so lange aufschieben»
    79. Diagnose Darmkrebs. Und jetzt?
    80. Die meisten Covid-Patienten in Spitälern sind nicht geimpft.
    81. Das Herz schonend operieren
    82. Prostatavorsorge – Experten sind uneinig
    83. Durchs Schlüsselloch direkt zum Herz
    84. Brustkrebs aus der Sicht eines plastischen Chirurgen
    85. Krebstherapie: Genetische Analysen können Jahre schenken
    86. Sichere Rückkehr in den Alltag nach Hüft- und Kniegelenkersatz
    87. Wenn die Ursache für hohe Cholesterinwerte in der Familie liegt
    88. Clusterkopfschmerzen – wenn ein Eispickel einem das Auge auszustechen versucht
    89. Ski-/Snowboardunfälle: Verletzungsarten und -prävention
    90. Regelschmerzen? Vielleicht ist es eine Endometriose?
    91. Endlich eine Therapie für Zystennieren (ADPKD)
    92. Schulterluxation – die Verrenkung der Schulter
    93. Vom Rauchen, E-Zigaretten und Entzugserscheinungen
    94. Wenn die Luft wegbleibt - lebensbedrohlicher Pneumothorax
    95. «Eine Darmspiegelung tut gar nicht weh»
    96. Leistungsdiagnostik und Checkup für Sportler und Sporteinsteiger – was macht Sinn?
    97. Kopfschmerzen – ganz banal?
    98. Schnurrbärte und Tipps für die Männergesundheit
    99. Dank künstlichem Hüftgelenk zurück zu sportlichen Erfolgen
    100. Richtig ernähren bei Krebs
    101. Der Tennisarm betrifft bei weitem nicht nur Tennisspieler
    102. Hautkrebs: Früherkennung entscheidend
    103. Trainingsprogramm für den Golfsport
    104. Blasenschwäche – die heimliche Volkskrankheit
    105. Sport macht schlau
    106. Übergewicht – Die tägliche Qual
    107. Bei der Behandlung der Kniearthrose gibt es keine Kochbuchlösung.
    108. «Gebärmutterhalskrebs: Der Nutzen einer HPV-Impfung überwiegt.»
    109. Neuer Wegweiser bei Brustkrebs
    110. Häufige Männerkrankheiten
    111. Genetische Analysen im Bereich Brustkrebs: «Wir schauen uns den ganzen Familienstammbaum an»
    112. Ein Operationszentrum speziell für ambulante Eingriffe
    113. Wenn der Alltag zur Qual wird: Was hilft bei chronischen Schmerzen?
    114. Wenn einen der Schlag trifft - Wissenswertes zum Thema Hirnschlag
    115. Wie Immuntherapien gegen Krebs helfen können
    116. «Eine Blasenentzündung gehört leider oftmals zum Frausein.»
    117. Prostatavergrösserung: Männervorsorge betrifft nicht nur Krebs
    118. Eierstockkrebs – selten, aber heimtückisch
    119. Sport-Traumatologie: Diagnostik und Behandlung der häufigsten Knieverletzungen
    120. «Die neue Lebensqualität mit Knietotalprothese ist kein Vergleich zu vorher.»
    121. «Der Golfschwung ist ein komplizierter Bewegungsablauf»
    122. Long Covid: Langes Warten bis zur klinischen Verbesserung
    123. Nicht jeder Meniskusriss muss operiert werden
    124. «Dank der neuen Messtechnik können wir Plattfüsse besser behandeln»
    125. Und plötzlich liegt der Schreiberling selber auf dem OP-Tisch
    126. Frauenherzen in Frauenhänden
    127. Mythos Fettverbrennung
    128. Herzinfarkt - Ja oder nein?
    129. Die Schulter: extrem beweglich – aber verletzlich
    130. «Durchatmen und auf die kompetenten Fachleute vertrauen»
    131. Bluthochdruck – ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
    132. Herzrhythmusstörungen – wenn das Herz aus dem Takt gerät
    133. Wasserdampf bei Prostata-Vergrösserung: Eine innovative, schonende Behandlungsmethode
    134. Den Männern fehlen gewisse Gene - Frauengesundheit und Genmedizin
    135. Wenn das Herz leise stottert
    136. CAR-T-Zelltherapie: Den Krebs mit eigenem Blut bekämpfen
    137. Lebertumoren durch Zufall entdeckt
    138. «Plötzlich sind Patienten mit dem Tod konfrontiert»
    139. Hatschi! Der Heuschnupfen ist da. Was hilft bei der lästigen Allergie?
    140. «Don't send me flowers» - Hygienevorschriften bei Krebspatienten
    141. Ein Blick ins Innere - so wichtig ist die Radiologie
    142. Der Hybrid-Operationssaal - sicherer, schneller und schonender für die Patienten
    143. «Meist vergehen die Schmerzen nach einem Hexenschuss von selbst»
    144. My Survival Story – Porträts von Krebsüberlebenden als Support für Betroffene
    145. Outcome bei Sehnenläsionen der Schulter: Beweglichkeit und Kraft nach Rotatorenmanschetten-Naht
    146. Brustkrebs – eine Erkrankung, die emotionell aufwühlt. Fakten und Tipps helfen.
    147. «Wir bestimmen gemeinsam, was das Beste ist»
    148. Andrea Ellenberger: sportliches Comeback nach Kreuzbandriss geschafft
    149. Auf dem Weg zur Besserung nach der Darmkrebs-Operation - ein Gespräch mit Giuseppe Caporaso und Prof. Dr. med. Othmar Schöb
    150. Männergesundheit: Wie genetische Beratungen und Untersuchungen die Vorsorge und Behandlung von Prostatakrebs verbessern
    151. Herzmuskelverdickung: Genetische Untersuchung hilft der ganzen Familie
    152. Brustkrebs: die Patientin im Mittelpunkt der Spezialisten
    153. «Wenn alles nicht hilft, ist eine Schulterprothese angeraten.»
    154. 6 Behauptungen zur genetischen Medizin und was wirklich dran ist
    155. Tief durchatmen
    156. Der Winter im Schnee: Krankheits- und Verletzungsrisiko mit genetischen Tests mindern
    157. Schulterchirurgie im Wandel
    158. «Haben wir Krebs in der Familie?» – Wie genetische Untersuchungen die Krebsvorsorge und -Behandlung revolutionieren
    159. Osteoporose – Knochenschwund bei Frauen nach den Wechseljahren
    160. Personalisierte Früherkennung von Brustkrebs kann Leben retten
    161. Eine klare Fragestellung ist in der Genmedizin das A und O
    162. Kreuzbandriss: Operieren oder nicht?
    163. Genmedizin schafft mehr Klarheit
    164. Blasenschwäche: Das Tabuthema
    165. Kardiogenetik: Klarere Diagnosen und gezieltere Therapien bei Herzkrankheiten
    166. Die Entstehung des Radsports und seine Verletzungsgefahren
    167. Behandlungen von Kreuzbandrissen verlangen viel Geduld
    168. Herzinsuffizienz - wenn das Herz schlapp macht
    169. Melanome: Die Schattenseite der Sonne
    170. «Gebärmutterhalskrebs hat in der Schweiz stark abgenommen»
    171. Risiken beim Sport mit genetischen Tests so gut wie möglich ausschliessen
    172. Genetische Untersuchungen vor und während der Schwangerschaft: Entromantisiert die Wissenschaft den Kinderwunsch?
    173. Rätselhafte Schwankungen des Körpergewichts
    174. Arthrose und Sport im Wechselspiel
    175. Brustkrebs und Sport
    176. Vorhofflimmern (1 von 2) – wenn das Herz aus dem Takt gerät
    177. Tumorboard: Zusammen ist besser als allein
    178. Chronische Müdigkeit und Erschöpfung: abklären, bevor die Lebensqualität leidet
    179. «Es gehört zu unserer DNA, uns mit dem Trend der Medizin zu bewegen.»
    180. «Gemeinsam schaffen wir es durch diese schwierige Zeit»
    181. Vorsorge beim Prostatakrebs
    182. Im Notfall: warum Privatsphäre und Gespräche wichtig sind
    183. Hüftschmerz – was nun?
    184. Radiologie der Klinik Birshof: moderne Technik und persönliche Betreuung
    185. Mit der Schulterprothese die Arthrose hinter sich lassen
    186. 5 Tipps zur Vermeidung von Verletzungen beim Skifahren
    187. Hirslanden und Swiss-Ski haben viele Parallelen
    188. 6 Übungen, um Ski-Verletzungen vorzubeugen
    189. Als Physiotherapeut mit Athleten von Swiss-Ski auf der Piste
    190. Wirkungsvoll Tapen bei Sportverletzungen
    191. Darum ist Aufwärmen vor dem Sport sinnvoll
    192. Minimalinvasive Fusschirurgie
    193. Hüftimpingement
    194. Wenn Schulterschmerzen den Alltag erschweren
    195. Sehnenriss in der Schulter - wie weiter?
    196. Ein künstliches Kniegelenk? Muss nicht sein!
    197. Schmerzen an und in der Hand - was tun?
    198. Bypass-Operation noch zeitgemäss?
    199. Hexenschuss - modernes Behandlungskonzept
    200. Hautveränderungen im Gesicht – was nun?
    201. Medizin und Hypnose
    202. Rückgrat bewahren
    203. Klinische Apotheker optimieren medikamentöse Behandlung
    204. Rückenschmerzen - was hilft wirklich?
    205. Hüft- und Kniearthrose: moderne Behandlung für mehr Lebensqualität
    206. Herzchirurgie und Kardiologie am HerzZentrum Bern
Medizin

Schulterchirurgie im Wandel

21.11.2023

Die Schulterchirurgie hat in den letzten 15 Jahren grosse Veränderungen in der Diagnostik und den operativen Massnahmen erfahren. Aufgrund der Komplexität des Gelenkes erfordert die Behandlung eine langjährige operative Erfahrung des Arztes.

Unterstützung bei der Arztsuche? 0848 333 999 Hirslanden Healthline
03_NeueWege-1z1_72dpi

Hirslanden Healthline

Die Hirslanden Healthline berät Sie telefonisch bei allen Anliegen rund um Ihre Gesundheit in allen Lebenslagen – egal wo und wann.

Schulter von hinten

Die Schulter

Weitere Hintergrund- und fachliche Informationen rund um Schulterverletzungen finden Sie hier.

Zentren in Ihrer Nähe

Suchen Sie nach einer professionellen Beratung oder Behandlungsmöglichkeiten im Bereich Orthopädie & Sportmedizin in Ihrer Region?

Ein Zentrum finden

Blog Hirslanden-Gruppe

17 Kliniken, über 100 Kompetenzzentren sowie über 2000 Ärztinnen und Ärzte - Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt!

Zurück zum Seitenanfang
Hirslanden Home Hirslanden Home
Notfallnummer
144
Kontakt
  • Hirslanden Healthline
  • Communication Team
Hirslanden-Gruppe
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Medien & News
  • Jobs
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Linkedin
  • Youtube
Hirslanden-Gruppe
© Hirslanden-Gruppe 2025
Nutzungsbedingungen
Datenschutz Website
Cookie Richtlinie
Impressum

An error occurred. Please try again later.