Die Onkologie-Praxen Dr. Esther Bärtschi, Dr. Thomas Furrer, Dr. Christoph Gwerder, das Onko-Netz Thun und die Hämatologie-Praxis Prof. Nicolas Bonadies sind in einem schweizweiten Netzwerk von Ärztinnen und Ärzten sowie Kliniken engagiert und widmen sich der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Diagnose und Behandlung von Tumoren.
Das Besondere der Onkologie- und Hämatologie-Praxen ist die Art der Vernetzung einzelner Standorte und die koordinierte Zusammenarbeit über Kliniken, Forschungspartner und Standorte hinweg.
So entsteht aus bereits bewährten, qualitativ anspruchsvollen Partnern ein Kompetenznetzwerk, das echte Vorteile in Diagnose und Therapie von Tumoren bietet. Vernetzte Kompetenz stellt Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
Angebot der Medizinischen Onkologie und Hämatologie:
In den Onkologie-Praxen werden Tumorkrankungen ausführlich besprochen und Patientinnen und Patienten erhalten umfassende Informationen zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile einer Behandlung erläutert und auf allfällige Fragen eingegangen. Das gleich gilt für die hämatologischen Erkrankungen. Die Ärztinnen und Ärzte der Onkologie- und Hämatologie-Praxen begleiten die Patientinnen und Patienten während der Krankheit und stehen ihnen zur Seite.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Spezialistinnen und Spezialisten aus weiteren Fachgebieten wird eine umfassende und patientenzentrierte Behandlung ermöglicht.
Die Onkologie- und Hämatologie-Praxen sind rund um die Uhr erreichbar für Patientinnen und Patienten sowie zuweisende Ärztinnen und Ärzte.
Leistungsspektrum der Medizinischen Onkologie:
Medizinische Onkologie und Hämatologische Onkologie
- Intravenöse ambulante Chemotherapie
- Stationäre Chemotherapie in den Bernern Hirslanden-Kliniken Beau-Site und Salem-Spital
- Regionäre Chemotherapie
- Hormontherapie
- Immuntherapie
Beratung
- Zweitmeinung
- Prävention
- Familienberatung
- Wöchentliches interdisziplinäres Tumorboard
Diagnostik
- Übernahme von Abklärungen bei Tumorverdacht
- Knochenmarkspunktionen und -beurteilung
- Palliative Betreuung
Schmerztherapie
- Ambulante und stationäre Begleitung
Enge Zusammenarbeit mit Spezialistinnen und Spezialisten
- Psychoonkologie
- Viszerale Chirurgie
- Intensivmedizin
- Innere Medizin
- Urologie
- Gynäkologie
- Thoraxchirurgie
- Plastische Chirurgie
- Radiologie
- Strahlentherapie
- Pneumologie
- Ernährungsberatung
- Physiotherapie