In der Spezialpflege werden Patientinnen und Patienten betreut, die nach einer Operation oder wegen eines schweren Krankheitsverlaufs eine besonders engmaschige Betreuung benötigen. Zur Spezialpflege gehört die Intensivpflegestation, die Intermediate Care Station, der Aufwachraum und die KardUnit.

Die Spezialpflege in den Berner Hirslanden-Kliniken ist geprägt von einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den Ärztinnen und Ärzten, der Pflege sowie dem spezialisierten Personal. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Dreischichtbetrieb wird eine kontinuierliche Betreuung sichergestellt.

Der Schwerpunkt der Spezialpflege liegt bei der Viszeralchirurgie sowie der Herzmedizin. Hierbei handelt es sich um hochspezialisierte Medizin.

Intensivpflegestation

Die moderne Intensivpflegestation der Klinik Beau-Site hat eine SGI Zertifizierung für 10 Betten. Auf der Intensivstation werden Patientinnen und Patienten betreut, die auf Unterstützung durch technische Geräte angewiesen sind und eine engmaschige Betreuung und Überwachung benötigen.

Der Bettenbetrieb in der Intensivpflege wird saisonal ausgerichtet, was mehr Flexibilität ermöglicht. Alle Betten der Intensivstation sind mit Beatmungsmöglichkeiten ausgestattet.

SGI Zertifizierung

Intermediate Care (IMC)

Die Intermediate Care Station (IMC) dient der Überwachung von Patientinnen und Patienten nach Operationen sowie der Behandlung und Pflege von Patientinnen und Patienten welche eine intensivere Überwachung benötigen. In der Intermediate Care stehen 4 fixe Betten zur Verfügung.

Aufwachraum (AWR)

Im Aufwachraum werden Patientinnen und Patienten nach Operationen überwacht und betreut.

Aufwachraum Klinik Beau-Site:

Der Aufwachraum der Klinik Beau-Site verfügt über 6 Betten. Das Team der Intermediate Care betreut auch den Aufwachraum, was eine dynamische Arbeitsweise ermöglicht.

Aufwachraum Klinik Permanence:

Der Aufwachraum der Klinik Permanence verfügt über 7 Betten und wird durch das Team der Spezialpflege betreut. Dadurch, dass im Aufwachraum das gleiche Dokumentationssystem wie auf den restlichen Abteilungen in Verwendung ist, wird eine sehr gute und nahtlose Zusammenarbeit mit der Pflege sichergestellt.

Aufwachraum Salem-Spital:

Der Aufwachraum im Salem-Spital wird durch das Pflegeteam betreut, was eine unkomplizierte und reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht.  

KardUnit

Beim KardUnit handelt es sich um eine hochspezialisierte kardiologische Überwachungsstation, welche durch ein spezialisiertes Team in enger Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten betreut wird.

Das KardUnit verfügt über 14 Betten sowie eine ambulante Einheit von 4 Betten.

Informationen für Angehörige

Arzt- und Pflegegespräch

Das Pflegefach- und das Ärzteteam informiert Sie regelmässig über den aktuellen Gesundheitszustand Ihres Angehörigen. Zögern Sie nicht, bei Fragen und Unsicherheiten ein Gespräch mit der zuständigen Pflegefachperson oder dem Arzt zu vereinbaren. Bei mehreren Angehörigen ist es für das Team hilfreich, wenn Sie eine Kontaktperson für Gespräche und Informationen für die ganze Aufenthaltsdauer bestimmen. Auf Wunsch kann das Pflegefachpersonal einen katholischen oder reformierten Seelsorger hinzuziehen.

Besuch

Wir bitten nur engste Angehörige und Bezugspersonen um Besuche. Änderungen sind in Absprache mit dem Pflegefachpersonal möglich. 

Besuchszeiten: 11 bis 13 Uhr, 16 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung

In der Intermediate Care (IMC) und im Aufwachraum (AWR) sind Besuche aufgrund der Privatsphäre der Patientinnen und Patienten und engen Räumlichkeiten stark eingeschränkt bzw. nur nach Rücksprache mit der zuständigen Pflegefachperson möglich.

Team

André Peters

Leiter Spezialpflege Hirslanden Bern

Nicole Zeltner - Abteilungsleiterin Intensivstation (kein Foto)

Nicole Zeltner

Abteilungsleiterin Intensivstation

Heiko Köhler - Abteilungsleiter Intermediate Care und Aufwachraum, Klinik Beau Site (kein Foto)

Heiko Köhler

Abteilungsleiter Intermediate Care und Aufwachraum, Klinik Beau Site

Sarah Augsburger

Abteilungsleiterin Kard Unit

Matthias Behrenz - Abteilungsleiter Aufwachraum, Klinik Permanence (kein Foto)

Matthias Behrenz

Abteilungsleiter Aufwachraum, Klinik Permanence