Die Hirslanden Klinik St. Anna erneuert schrittweise ihre Infrastruktur. Aktuell wird auf dem Gebiet des heutigen Innenhofs der neue Trakt G errichtet. Der Klinikbetrieb und alle medizinischen Leistungen sind während der gesamten Bauzeit nicht eingeschränkt. Mit dem mehrjährigen Bauprojekt ANNAplus investiert die Klinik in eine Zukunft mit patientengerechter Infrastruktur, moderner Medizin und attraktiven Arbeitsstellen.

klinik-stanna-aplus-icon-sonne

Trakt G: Erweiterungsbau im Innenhof

Der Erweiterungsbau Trakt G entsteht im Innenhof der Klinik und schliesst an den Bestand an. Dieses insgesamt sechsstöckige neue Gebäude (4 Stockwerke oberirdisch, 2 Stockwerke unterirdisch) wird verschiedenen Abteilungen aus den heutigen Trakten A und B ein neues Zuhause bieten, etwa dem Institut für Radiologie und Nuklearmedizin.

Baubeginn war im März 2021. Seit Ende Mai 2022 ist das Gebäude vollständig errichtet und der Rohbau beendet. Seither finden die Arbeiten am Innenausbau statt.

Der Trakt G wird voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt. 

klinik-stanna-annalus-visualisierung-traktG-fassade
Blick vom Haupteingang der Klinik St. Anna zum neuen Trakt G (Visualisierung)
klinik-stanna-aplus-icon-berg

Trakte A und B werden ersetzt

Nach Fertigstellung des neuen Trakts G sind in einer weiteren Etappe der Rückbau und Ersatzneubau der heutigen Trakte A und B geplant. Diese Gebäudeteile stammen teilweise noch aus der Gründerzeit und müssen ersetzt werden. Der geplante Ersatzneubau Trakt A+ wird das neue Herz des zukünftigen Klinikbetriebs und wird voraussichtlich im Jahr 2028 eröffnet.

Klinikbetrieb von der Bautätigkeit nicht eingeschränkt

Die Bautätigkeit findet vor allem ausserhalb der Klinik statt. Der Klinikbetrieb und alle medizinischen Leistungen sind während der gesamten Bauzeit nicht eingeschränkt. Die Zufahrt zur Klinik ist jederzeit gewährleistet. Das Parkplatzangebot ist jedoch für Privattransporte stark reduziert. Darum empfehlen wir Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder sich mit dem Privatauto absetzen zu lassen. Nicht betroffen sind alle Fahrten der Ambulanzfahrzeuge und andere Notfälle.

klinik-stanna-annaplus-2.september2022
Baustelle Trakt G, September 2022 (Bild: Tanya Fraser)

Emissionen

Bauen ist leider mit unvermeidbaren Einschränkungen und Emissionen verbunden. Verschiedene Arbeiten während der Bauzeit führen zu Lärm, Staub und Erschütterungen. Ursache für die Emissionen sind primär Abbrucharbeiten an Betonstrukturen, Felsabbauarbeiten, Rückbauarbeiten sowie Erschütterungen durch Baumaschinen. Wir versuchen, die Emissionen so gering wie möglich zu halten.

Arbeitszeiten 

Die Baustelle ist wochentags von 07.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr in Betrieb. Samstags nur nach Bedarf. Zwischen 12.00 und 14.00 Uhr sowie nach 17.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen werden keine lärmintensiven Arbeiten ausgeführt.  
Arbeiten ausserhalb dieser Zeiten werden nur in Ausnahmefällen und mit den notwendigen Bewilligungen durchgeführt.

klinik-stanna-annaplus-rohbau-mai2022
Fertiger Rohbau, Mai 2022 (Bild: Tanya Fraser)
klinik-stanna-annaplus-26.september2022
Innenausbau, September 2022 (Bild: Tanya Fraser)
klinik-stanna-aplus-icon-herz

Danke für Ihr Verständnis

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis während der Bauphase. Für Fragen, Anregungen und andere Anliegen zur Baustelle steht Ihnen eine Hotline unter der Telefonnummer T 041 208 42 42 zur Verfügung. Sie können uns für Fragen und Rückmeldungen auch per Mail unter annaplus@hirslanden.ch kontaktieren.

Grundsteinlegung ANNAPlus-76
Erfolgreiche Grundsteinlegung am 16. November 2021
Bild: Tanya Fraser

Bildergalerie

Wir haben das Baustellengeschehen und die Entstehung des Trakts G fotografisch begleitet. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie einen Einblick in die ANNAplus-Baustelle: www.annaplus.ch/impressionen 

klinik-stanna-aplus-teaser-536-360
Bei Fragen oder Anliegen
Hotline Bauprojekt ANNAplus
Klinik St. Anna

Push-Meldungen für Anwohnerinnen und Anwohner

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, damit wir Ihre Adresse in unsere Kartei aufnehmen und Sie bei dringlichen Meldungen schnell und direkt informieren können.

 

klinik-stanna-aplus-gif-bauetappen

Erweiterungsbau Trakt G

Der Trakt G ist der erste Schritt und die Grundlage für das Gesamtprojekt ANNAplus. Der Trakt entsteht im Innenhof der Klinik und schliesst an den Bestand an. Er wird verschiedenen Abteilungen aus den heutigen Trakten A und B ein neues Zuhause bieten, etwa dem Institut für Radiologie und Nuklearmedizin.

Ersatzneubau Trakt A+

An der Stelle der heutigen Trakte A und B entsteht mit dem Ersatzneubau Trakt A+ das neue Herz des zukünftigen Klinikbetriebs. Hier werden unter anderem das Notfallzentrum, die Operationssäle, die Intensivpflegestation und mehrere Pflegestationen beheimatet sein. 

klinik-stanna-aplus-visualisierung-gelb-beschriftet-1536-1152

Die beiden neuen Trakte des Bauprojekts ANNAplus: Links der Erweiterungsbau Trakt G, rechts der Ersatzneubau Trakt A+
© Google Earth; Landsat / Copernicus Maxar Technologies Data SIO, NOAA