Die Gynäkologie umfasst die medizinische Betreuung der Frau in allen Lebensphasen und beschäftigt sich mit der Gesundheit, Funktion und möglichen Erkrankungen der inneren und äusseren weiblichen Geschlechtsorgane.

Die weiblichen Geschlechtsorgane umfassen Gebärmutter (Uterus), Eierstöcke, Eileiter, Vagina und Brüste. In der Gynäkologie werden verschiedene gesundheitliche Anliegen und Erkrankungen dieser Organe behandelt. Gynäkologinnen und Gynäkologen diagnostizieren und behandeln beispielsweise Menstruationsstörungen wie unregelmässige oder schmerzhafte Perioden, übermässige Blutungen und das Ausbleiben der Menstruation. Auch auf gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose, Myome, Eierstockzysten, vaginale Infektionen und Harnwegsinfektionen sind Frauenärztinnen und Frauenärzte spezialisiert.

Brust

Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto grösser sind die Heilungschancen. In der AndreasKlinik Cham Zug verfügen wir über eine umfassende, moderne Infrastruktur zur effektiven Diagnostik und Therapie.

Bei Frauen zwischen dem 50. und 70. Altersjahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung. Sie betrifft heute jede zehnte Frau. Auch wenn die meisten Veränderungen und Knoten in der Brust gutartig sind, ist eine kompetente Abklärung durch eine ausgewiesene Spezialistin oder einen Spezialisten in jedem Fall wichtig. 

Behandlungsspektrum

Wir bieten ein breites Spektrum an spezialisierten medizinischen Leistungen im Bereich der Brust: von der Vorsorgeberatung bis hin zu verschiedenen Behandlungsformen und Therapien.

  • Vorsorge und Diagnostik von Brustkrebs
  • Tumorboard
  • Medizinische Brustkrebs-Therapien
  • Brustoperationen
  • Nachbehandlungen bei Brustkrebs

Gynäkologie

Patientinnen mit frauenspezifischen Erkrankungen sind bei unseren Fachärztinnen und Fachärzten für Gynäkologie bestens aufgehoben. Sie sind erfahren, auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. 

Bei den chirurgischen Eingriffen in der AndreasKlinik Cham Zug kommen moderne Operationstechniken und Geräte zum Einsatz. Als Patientin werden Sie durchgehend persönlich und fachkundig begleitet: Während Ihres Spitalaufenthalts betreut Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt rund um die Uhr. Nachkontrollen finden in deren Praxen statt.

 

Ärztinnen & Ärzte