Im Fokus der AndreasKlinik Cham Zug stehen die Fachgebiete Bewegungsapparat und Wirbelsäule. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten bieten ein breites Spektrum an chirurgischen und konservativen Behandlungen an, das von der Versorgung grosser Gelenke wie Hüfte, Knie und Schulter über Eingriffe an Fuss- und Sprunggelenk sowie an der Wirbelsäule reicht. Ergänzt wird dieses Angebot durch die ausgewiesene Expertise in den Bereichen Kinderorthopädie, Handchirurgie und Rheumatologie.

Spezialisiert für Sie

Bei uns steht der Mensch – beziehungsweise der menschliche Körper – im Mittelpunkt. Unsere individuellen Lösungen und Behandlungen sind immer auf Sie persönlich zugeschnitten. In folgenden Bereichen sind wir für Sie spezialisiert: 

Unser Angebot

Unfall & Trauma

Umfassende Abklärungen und Behandlungen nach Unfällen, inklusive moderner Bildgebung, Wundversorgung, Stabilisierung von Knochen und Gelenken sowie individueller Nachbetreuung für eine rasche und sichere Genesung.

Konservative Behandlung

Individuell abgestimmte konservative Therapien zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Heilung – von Physiotherapie und Infiltrationen über medikamentöse Behandlungen bis hin zu gezielter Rehabilitation für eine nachhaltige Wiederherstellung der Beweglichkeit.

Orthopädische Chirurgie

Operative und minimalinvasive Eingriffe an Gelenken, Knochen, Sehnen und Bändern zur Wiederherstellung von Funktion, Stabilität und Schmerzfreiheit – individuell abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse.

Radiologie

Schnelle diagnostische Abklärungen wie Ultraschall, CT und MRI, präzise Untersuchungen für eine optimale Diagnostik.

Wirbelsäule

Die Wirbelsäule bildet das stabile Zentrum unseres Körpers und ist für Haltung, Beweglichkeit und den Schutz des Rückenmarks verantwortlich. Erkrankungen oder Verletzungen in diesem Bereich können weitreichende Folgen haben – von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bis hin zu neurologischen Ausfällen. Die Wirbelsäulenchirurgie ist deshalb ein hochspezialisiertes Fachgebiet, das eine enge Verbindung von orthopädischer Chirurgie und Neurochirurgie erfordert.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug bieten wir das gesamte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Verfahren für die Wirbelsäule an. Dazu zählen die operative Behandlung von Bandscheibenvorfällen, Wirbelbrüchen und Instabilitäten ebenso wie die Therapie degenerativer, rheumatischer oder traumatischer Veränderungen. Auch angeborene Fehlbildungen wie Skoliosen oder Kyphosen sowie die chirurgische Versorgung von Abszessen und Tumoren fallen in unser Spezialgebiet. Unser Ziel ist es, durch modernste Verfahren Schmerzen zu lindern, die Stabilität wiederherzustellen und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.

Schulter

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers und ermöglicht uns eine enorme Bandbreite an Bewegungen. Diese Beweglichkeit macht sie jedoch auch besonders anfällig für Beschwerden und Verletzungen. Schon häufiges Arbeiten über Kopf, eine unnatürliche Haltung, Stürze oder sportliche Belastungen können die komplexe Mechanik aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern aus dem Gleichgewicht bringen. Typische Probleme sind Verletzungen der Rotatorenmanschette, Impingement-Syndrome, Verrenkungen oder Arthrose, die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Auch Schlüsselbeinbrüche oder chronische Überlastungsschäden zählen zu den häufigen Diagnosen.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug sind wir auf die Abklärung und Behandlung von Schultererkrankungen und Schulterverletzungen spezialisiert. Unser Ziel ist es, mit modernsten Therapieverfahren die Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Belastbarkeit im Alltag wie auch im Sport langfristig zu sichern.

Ellbogen

Der Ellbogen ist ein komplexes Scharniergelenk, das Oberarm und Unterarm verbindet und uns präzise Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Unterarms erlaubt. Diese Kombination aus Stabilität und Beweglichkeit ist essenziell für fast jede Alltagstätigkeit – vom Heben eines Gegenstands bis zum Schreiben. Genau deshalb ist der Ellbogen aber auch anfällig für Beschwerden, die durch Überlastung, Fehlbewegungen oder Verletzungen entstehen können. Häufige Probleme sind Sehnenreizungen wie der Tennis- oder Golferellenbogen, Schleimbeutelentzündungen, Instabilitäten nach Verletzungen oder Arthrose. Auch Frakturen und chronische Fehlbelastungen, etwa durch einseitige sportliche oder berufliche Beanspruchung, zählen zu den typischen Diagnosen.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug verfügen wir über grosse Erfahrung in der Abklärung und Behandlung von Ellbogenerkrankungen und Ellbogenverletzungen. Mit modernen bildgebenden Verfahren und individuell abgestimmten Therapiekonzepten – von konservativ bis operativ – setzen wir alles daran, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion im Alltag wie auch im Sport nachhaltig wiederherzustellen.

Hand

Die Hand ist eines der feinsten und vielseitigsten Werkzeuge unseres Körpers. Sie besteht aus 27 Knochen, zahlreichen Gelenken, Muskeln, Sehnen und Nerven, die gemeinsam hochpräzise Bewegungen und kraftvolle Griffe ermöglichen. Diese komplexe Struktur macht die Hand zugleich empfindlich für Verletzungen und Überlastungen. Häufige Ursachen für Beschwerden sind Stürze, wiederholte Belastungen im Beruf oder Sport sowie altersbedingte Abnutzungen. Zu den typischen Krankheitsbildern zählen Sehnenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, Arthrose der Finger- oder Daumensattelgelenke, Nervenengpasssyndrome und Knochenbrüche. Auch degenerative oder rheumatische Veränderungen können die Beweglichkeit und Kraft der Hand deutlich einschränken.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug sind wir auf die Diagnose und Behandlung von Handerkrankungen und Handverletzungen spezialisiert. Unser Ziel ist es, die Funktion und Feinmotorik der Hand bestmöglich wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und die Belastbarkeit im Alltag wie auch bei sportlichen Aktivitäten langfristig zu sichern. Dabei setzen wir auf moderne Therapieansätze, präzise Operationstechniken und eine enge Zusammenarbeit mit Physiotherapie und Ergotherapie.

Hüfte

Die Hüfte ist unser zweitgrösstes Gelenk und spielt eine entscheidende Rolle für Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität. Sie verbindet den Oberkörper mit den Beinen und ermöglicht durch ihre Kugelgelenk-Struktur eine grosse Vielfalt an Bewegungen – vom Beugen und Strecken bis zum Drehen nach innen und aussen. Muskeln und Bänder sorgen dabei für Stabilität und halten die Gelenkköpfe sicher in der Pfanne. Das Becken, bestehend aus Kreuzbein und beiden Hüftbeinen, ist direkt mit der Wirbelsäule verbunden und trägt wesentlich zu einer aufrechten Haltung und einem sicheren Stand bei. Typische Beschwerden wie Arthrose, Verletzungen oder Fehlstellungen können die Funktion der Hüfte stark beeinträchtigen und Schmerzen verursachen.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug sind wir auf die umfassende Abklärung und Behandlung von Hüfterkrankungen und Hüftverletzungen spezialisiert – von konservativen Ansätzen bis hin zu modernen chirurgischen Eingriffen, die den Patientinnen und Patienten wieder Bewegungsfreiheit und Lebensqualität zurückgeben.

Knie 

Das Kniegelenk ist das grösste und zugleich eines der komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers. Bei jedem Schritt lastet ein Vielfaches unseres Körpergewichts darauf, was es zu einem zentralen, aber auch stark beanspruchten Gelenk macht. Das ausgefeilte Zusammenspiel von Kniescheibe, Menisken, Kreuz- und Seitenbändern, Muskeln, Sehnen und Gelenkkapsel sorgt für Stabilität und Beweglichkeit – zugleich macht es das Knie anfällig für Verletzungen und Verschleiss. Typische Beschwerden reichen von Meniskusrissen und Bänderverletzungen bis hin zu Arthrose oder Knorpelschäden, die Schmerzen und Einschränkungen im Alltag wie auch beim Sport verursachen können.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug sind wir auf die Diagnostik und Behandlung von Knieerkrankungen und Knieverletzungen spezialisiert. Unser Leistungsspektrum reicht von konservativen Therapien über arthroskopische Eingriffe bis hin zum modernen Gelenkersatz – mit dem Ziel, die Belastbarkeit, Beweglichkeit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten wiederherzustellen.

Fuss- & Sprunggelenk

Unsere Füsse tragen uns ein Leben lang durch den Alltag – sie leisten Schwerstarbeit und sind dennoch oft unterschätzt. Gerade das komplexe Zusammenspiel von Knochen, Sehnen, Muskeln und Bändern im Fuss- und Sprunggelenk macht diese Region besonders anfällig für Verletzungen und Überlastungen. Ob durch Sport, berufliche Belastung oder altersbedingte Abnutzung – Beschwerden in diesem Bereich können die Bewegungsfreiheit erheblich einschränken.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug sind wir auf die Behandlung dieser empfindlichen Region spezialisiert. Unsere Expertinnen und Experten decken das gesamte Spektrum von Erkrankungen und Verletzungen ab – von akuten Problemen wie Bänderrissen oder Knochenbrüchen über chronische Beschwerden bis hin zu Fehlstellungen oder Arthrose. Mit modernsten diagnostischen Verfahren und individuell abgestimmten Therapien stellen wir sicher, dass Patientinnen und Patienten schnell wieder belastbar und mobil sind.

Rheumatologie 

Die Rheumatologie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung entzündlicher sowie degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dabei stehen insbesondere Gelenke, Muskeln, Sehnen und das Bindegewebe im Zentrum. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf immunologischen Systemerkrankungen, den sogenannten Autoimmunerkrankungen, die neben den Strukturen des Bewegungsapparates auch Organe wie Haut, Lunge, Nieren oder das Nervensystem betreffen können. Zu den typischen Krankheitsbildern zählen rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis, Gicht, Morbus Bechterew, systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie sowie Arthrosen und Osteoporose.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug setzen wir auf modernste Diagnostik, individuell abgestimmte Therapien und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Fachrichtungen. So stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten auch bei komplexen Krankheitsbildern umfassend betreut werden – mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensqualität langfristig zu sichern.

Kinderorthopädie

Die Kinderorthopädie befasst sich mit der Erkennung, Behandlung und Begleitung von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, Fehlstellungen und Wachstumsstörungen des Bewegungsapparats im Kindes- und Jugendalter. Da sich Knochen, Muskeln und Gelenke in dieser Lebensphase noch im Wachstum befinden, erfordert die Behandlung besondere Erfahrung und ein feines Gespür für die natürliche Entwicklung. Typische Krankheitsbilder sind Hüftdysplasien, Fussfehlstellungen wie Knick-Senkfuss oder Klumpfuss, Beinachsenabweichungen, Wachstumsstörungen, Skoliosen und Sportverletzungen. Auch angeborene Fehlbildungen oder Folgen von Unfällen werden in der Kinderorthopädie individuell betreut.

 

In der AndreasKlinik Cham Zug legen wir grossen Wert auf eine kindgerechte, einfühlsame Diagnostik und Therapie. Unser Ziel ist es, die gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats zu fördern, Fehlstellungen frühzeitig zu korrigieren und dauerhafte Einschränkungen zu verhindern. Mit modernsten Untersuchungsmethoden, interdisziplinärer Zusammenarbeit und viel Erfahrung begleiten wir Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien auf dem Weg zu einer unbeschwerten, beweglichen Zukunft.