Flyer GCP Basis-Training
PDF | 124.61 KB
In der Schweiz wird von Forschungsteams eine zertifizierte Weiterbildung in GCP verlagt, um nach den gesetzlichen Vorgaben (Humafoschungsgesetz, HFG) klinische Studien durchführen zu dürfen. Bei der Beantragung von Forschungsprojekten werden hier von den Behörden (Swissethics und Swissmedic) Nachweise gefordert. Diese werden auch im Falle von Inspektionen und Audits überprüft.
Die CTU Hirslanden bietet seit 2016 akkreditierte GCP Basius-Kurse an.
Der Kurs GCP Basis-Training vermittelt – basierend auf den Prinzipien der Good Clinical Practice (GCP) – die wichtigsten Grundlagen für die patientenorientierte Forschung. Der Kurs beinhaltet eine Einführung zu ethischen Aspekten der klinischen Forschung sowie eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen GCP-Themen unter Berücksichtigung internationaler Guidelines und des Schweizer Humanforschungsgesetzes (HFG).
Der Kurs GCP Basis-Training richtet sich an Studienleitende, Prüfärzte, Monitore, Studienkoordinatoren und Study Nurses. Unser GCP-Training ist von Swissethics, den schweizerischen Ethikkommissionen für die Forschung am Menschen, zertifiziert und wurde von der SIWF/FMH (erweiterte Fortbildung) akkreditiert (6 Credit Points pro Tag). Hirslanden leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der klinischen Forschung in der Schweiz.
Swissethics hat detaillierte Anforderungen an GCP-Kurse nach internationalen Richtlinien (ICH-GCP (E6)) festgelegt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen erfordern, dass alle Studienleitenden eine adäquate, aktuelle GCP-Weiterbildung (Zertifikat) nachweisen können. Swissethics empfiehlt zudem entsprechende Nachweise für das weitere Studienpersonal. Auch externe Sponsoren wie z. B. Pharmazeutische Unternehmen und Medizinproduktehersteller fordern meistens entsprechende GCP-Trainings von allen Studienteammitgliedern.
CTU Hirslanden
Rietstrasse 41
8702 Zollikon
Für Mitarbeitende der Hirslanden-Gruppe und externe Teilnehmer
Kosten*: CHF 500
*Kosten inklusive Getränke und Snacks in den Kaffeepausen, Unterlagen als Handout, GCP-Zertifikat
Anzahl Teilnehmende mind. 6 bis max. 20 Personen
Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Kursteilnahme. Für kurzfristige Abmeldungen innerhalb von 30 Tagen vor Kursbeginn berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100. Kann ein Ersatz gestellt werden, entfällt die Gebühr. Bei unentschuldigtem Fernbleiben werden die gesamten Kursgebühren berechnet.
Clinical Trial Unit (CTU) Hirslanden
+41 44 387 23 69
E-Mail
Die GCP Guideline wurde in den letzten Jahren grundlegend überarbeitet, umfassend umformuliert und modernisiert.
Die neue Version ICH-E6(R3) (Principles und Annex I) ist im August 2025 in der Schweiz in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen und deren Einfluss auf die Forschung möchten wir Ihnen im Rahmen eines einstündigen Trainings vorstellen.
Das Training richtet sich an alle Personen, die in klinische Studien involviert sind. Es wird ein Trainings Nachweis durch die Clinical Trial Unit (CTU) Hirslanden ausgestellt.
Klinik Hirslanden
Sitzungszimmer 1 im 4.OG
Die Teilnahme des Kurses ist kostenfrei.
Clinical Trial Unit (CTU) Hirslanden
+41 44 387 23 69
E-Mail