- Schweizerische Gesellschaft für Urologie – Swiss Urology (SGU)
- Swiss Society for Sacral Neuromodulation (SSSNM)
- International Neuro-Urology Society (INUS)
- International Continence Society (ICS)
- European Association of Urology (EAU)
- Verbindung der Schweizer Ärzte (FMH)
- Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Kontakt
UroZentrum Zürich
+41 44 552 64 01
Kernkompetenzen
Funktionsstörungen der Harnblase und des Beckenbodens bei Männern und Frauen
- Inkontinenz
- Schwierigkeiten beim Wasserlösen und -Halten
- Wiederkehrende Harnwegsinfekte
- Chronisches Beckenschmerzsyndrom
- Neuro-Urologie: urologische Beschwerden bei Erkrankungen des Nervensystems (z.B. bei Rückenmarkverletzungen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Diabetes mellitus und zerebrovaskulären Erkrankungen)
- Sexualfunktionsstörungen
Uro-Geriatrie
- Individuell angepasste, lebensqualitätsorientierte Therapie
- Heimbesuche auf Anfrage bei Patientinnen und Patienten (>75 Jahren) oder bei relevanter Gehbehinderung
Urologische Vorsorgeuntersuchung der Prostata
Abklärung von Blut im Urin
Werdegang
- Jan 2025 - bis heute
- selbstständige Praxistätigkeit im UroZentrum Zürich
- 2023 - 2024
- Oberärztin Neuro-Urologie, Urologische Klinik, Kantonsspital Aarau, Prof. Dr. med. Stephen Wyler
- 2018 - 2022
- Oberärztin Neuro-Urologie, Urologische Klinik, Kantonsspital Aarau, Prof. Dr. med. Stephen Wyler
- 2017 - 2017
- Assistenzärztin/Fachärztin Urologie, Urologische Klinik, Klinikum Sigmaringen, Deutschland, Dr. med. Zoltan Varga
- 2015 - 2016
- Klinisches und wissenschaftliches Fellowship in Neuro-Urologie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich, Prof. Dr. med. Thomas Kessler
- 2012 - 2014
- Assistenzärztin Urologie, Klinik für Urologie und Nierentransplantation, Universitätsspital Pedro Ernesto (UERJ), Rio de Janeiro, Brasilien, Prof. Ronaldo Damião
- 2010 - 2012
- Assistenzärztin Allgemeinchirurgie, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Spital Bonsucesso (HFB), Rio de Janeiro, Brasilien, Dr. Roberto Jamil Muharre
Schulen, Studium & Diplome
- 2025 - bis heute
- Weiterbildung für Schwerpunkttitel: Psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM)
- 2019
- Anerkennung Approbation und Facharzttitel Urologie durch MEBEKO
- 2018 - 2024
- Weiterbildung für Schwerpunkttitel: Neuro-Urologie (SGU)
- 2017
- Deutscher Facharzt für Urologie
- 2016
- Deutsche Approbation als Arzt
- 2015
- Brasilianischer Facharzt für Urologie
- 2012
- Brasilianischer Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- 2004 - 2009
- Medizinstudium: Medizinische Fakultät Souza Marques, Rio de Janeiro, Brasilien
Praktiziert bei
-
Klinik Hirslanden
Partnerarzt