Die Dialysestation in Zürich mit angeschlossener nephrologischer Praxis steht Ihnen auch zur Gast- und Feriendialyse offen. Wir reservieren Ihnen gerne einen Dialyseplatz, wenn Sie sich ferienhalber oder besuchsweise in der Schweiz aufhalten möchten. Ambulant behandeln wir Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen.
Bitte nehmen Sie dazu frühzeitig Kontakt mit uns auf und senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular mindestens 10 Tage vorher zu.
Wir setzen alles daran, Sie mit unserem Angebot bei der möglichst optimalen Organisation Ihrer Ferien zu unterstützen! Unsere Mitarbeitenden sprechen Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
Informationen
Medizinische Dokumente für die Anmeldung
Im Zusammenhang mit der Anmeldung bitten wir Sie zusätzlich, nachfolgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung bis spätestens 10 Tage vor Ihrem Termin via e-Mail an dialyse.impark@hirslanden.ch zu senden und in Papierform zur Behandlung mitzubringen:
- Anmeldeformular Feriendialyse (Download)
- Europäische Versicherungskarte EKVK (sofern vorhanden)
- Ausweiskopie
- Die zwei letzten Dialyseprotokolle
- Diagnoseliste
- Aktuelle Medikation mit Dosisangabe
- Serologie Hepatitis B, C sowie HIV
- MRSA Abstrich (nicht älter als 2 Monate)
- COVID-19-Abstrich (nach Absprache)
Geräte
- Gerätetypen: Fresenius 5008 und 6008
- Filter der Firma Fresenius (keine Filterwiederverwendung)
Behandlungsarten
- Hämodialyse
- Hämodiafiltration
- Double-needle-Dialyse
- Single-needle-Dialyse
- Bikarbonat-Dialyse
Behandlung möglich von:
- Patienten ab 16 Jahren
- Hep. C positiven Patienten
- Hep. B positiven Patienten
- HIV-positiven Patienten
Ausstattung/Service
- TV, Radio, Internetzugang an jedem Behandlungsplatz
- Zeitschriften
- Kostenlose Getränke, kostenloser Snack
- Mittagessen möglich
- Die Dialyseabteilung ist barrierefrei
- Parkplätze stehen gratis zur Verfügung
Medizin
- Permanente ärztliche Anwesenheit während der Behandlung
- Zusätzliche Dienstleistungen wie Labor, Röntgen, Ultraschall, EKG und andere Untersuchungen sind im Hause je nach Fragestellung möglich (separate Verrechnung)
- Zusatzmedikamente wie beispielsweise EPO werden ebenfalls separat verrechnet
Abrechnung / Preis
Ambulant behandeln wir Patienten aller Versicherungsklassen. Die direkte Abrechnung mit der Europäischen Versicherungskarte (EKVK) via Gemeinsame Einrichtung KVG ist für alle Patienten aus dem EU-Raum möglich. Dialysepatienten aus einem EG-/EFTA-Staat, welche bei uns eine einmalige Notfalldialyse benötigen oder zur Gastdialyse anreisen, müssen die Europäische Versicherungskarte (EKVK) oder eine provisorische Ersatzbescheinigung vorweisen. Wenn diese Angaben vorliegen, erfolgt eine direkte Abrechnung über die Gemeinsame Einrichtung KVG. Ohne EU-Versicherungskarte muss eine Vorauszahlung geleistet werden.
Preis: CHF 530.- (exkl. Erythropoetin, Spezialmedikamente, Zusatzlabor) pro Dialysebehandlung. Es können Administrationsgebühren anfallen ab 30 Minuten Bearbeitungszeit.
Dialysepatienten aus dem übrigen Ausland (nicht EU, nicht CH) müssen vor Behandlungsbeginn oder spätestens am Eintrittstag die oben erwähnte Dialysepauschale bezahlen. Eine direkte Abrechnung über die jeweilige ausländische Kasse ist in diesem Fall nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit, bei Eintritt in bar oder mit Ihrer Kreditkarte (American Express, Visa Card, Mastercard, Diners Club) zu zahlen.
Leistungen während Ihres Aufenthaltes, welche nicht mit Ihrer Dialyse im Zusammenhang stehen sowie Zusatzlabor und Zusatzmedikamente, welche nicht in der Pauschale enthalten sind, müssen vor Spitalaustritt separat beglichen werden. Bitte melden Sie sich vor Ihrer letzten Dialyse hierfür bei der Patientenaufnahme.
Die endgültige Schlussabrechnung erfolgt am letzten Behandlungstag. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Patientenaufnahme wenden: T +41 (0)44 209 21 61