Die ambulante Herz-Rehabilitation ist ein speziell zusammengestelltes und eng begleitetes Bewegungsprogramm für Herzpatientinnen und Herzpatienten. Die Rehabilitation findet nahe an Ihrem Wohnort statt und ermöglicht Ihnen einen raschen Wiedereinstieg in den Alltag, den Beruf und Ihre Freizeitaktivitäten.
Aktuelle Information zum Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus können wir die ambulante Herz-Rehabilitation aktuell leider nicht durchführen. Sobald dies wieder möglich ist, werden wir Sie auf dieser Webseite informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Durch die Förderung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und durch die Teilnahme an verschiedenen Informationsveranstaltungen gewinnen Sie Sicherheit für den Alltag in Ihrem gewohnten Umfeld. Gleichzeitig minimieren Sie die Risikofaktoren für einen Rückfall. Ihre Betreuung während dem Programm ist durch die ausgewiesene Fachärzteschaft der Klinik Im Park und die speziell ausgebildeten Herztherapeuten jederzeit gewährleistet. Das Programm ist anerkannt von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kardiale Rehabilitation (SCPRS).
Die ambulante Herz-Rehabilitation ist sinnvoll
- nach einem Herzinfarkt,
- nach einer Herzoperation,
- bei Herzinsuffizienz,
- bei wesentlichen kardiovaskulären Risikofaktoren.
Eine ausreichende Mobilität und Transportfähigkeit ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Ziele
- Die körperliche Leistungsfähigkeit wiederaufbauen und Vertrauen in den Körper gewinnen.
- Ungesunde Verhaltensweisen erkennen, ändern und langfristig einen gesunden Lebensstil beibehalten.
- Die Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden verbessern.
Programm
Die ambulante Herzrehabilitation erstreckt sich über zwölf Wochen. Pro Woche finden jeweils verschiedene Trainingseinheiten sowie eine Informationsveranstaltung statt.
Vor der Rehabilitation wird bei jeder Patientin und bei jedem Patienten eine Eintrittsuntersuchung inkl. Leistungstest durchgeführt. Zudem wird vor und nach der Rehabilitation ein Belastungs-EKG vorgenommen. Dies dient zur Standortbestimmung und zur Steuerung des Programms.
Bewegungsprogramm
Die Trainingseinheiten sind ärztlich kontrolliert und finden unter ständiger Überwachung von geschulten Herztherapeuten SCPRS des impark Trainings statt. Zum Programm gehören Kraft- und Ausdauertraining, Übungen im Freien sowie Entspannungsübungen. Das Gruppenprogramm wird in verschiedenen Belastungsstufen durchgeführt. So kann es der Leistungsfähigkeit der einzelnen Personen angepasst werden.
Informationsveranstaltungen
In den wöchentlichen Vorträgen erhalten Sie Informationen über die Risikofaktoren des Herzkreislaufsystems sowie über die körperlichen Vorgänge nach einer Operation oder einem Infarkt. Zudem erhalten die Patientinnen und Patienten Verhaltensanweisungen für den Alltag, wertvolle Tipps zur Erkennung und Bewältigung von Stress und sie lernen die möglichen Folgen schädigender Einflüsse kennen. Weiterer Bestandteil ist eine Ernährungsberatung und bei Bedarf wird der Rauchstopp begleitet.
Bei Bedarf organisieren wir Ihnen eine individuelle Ernährungstherapie, psychosoziale Betreuung sowie eine Rauchstoppberatung bei unseren Partnern.
Kosten
Mit einer ärztlichen Verordnung kann die Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenversicherung beantragt werden. Die Klinik Im Park holt die Kostengutsprach ein.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt. Dieser klärt Sie über Sinn und Zweck der ambulanten Herz-Rehabilitation auf und lässt den Therapeuten die notwendigen Daten zukommen (z.B. Diagnose, Anamnese).
8038 Zürich
Unser Team
Ärztliche Leitung
Kursleitung

Herztherapeut SCPRS, Physiotherapeut FH

Herztherapeut SCPRS, Physiotherapeut FH