Während der Schwangerschaft durchläuft Ihr Körper viele Veränderungen, die nicht immer angenehm sind. Was hilft bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Blähungen oder schweren Beinen?
Veränderungen & Beschwerden in der Schwangerschaft
Hier erhalten Sie Empfehlungen sanfter Heilmittel, die bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden können:
Sodbrennen (Aufstossen)
- Kleine Mahlzeiten
- Geschälte Mandeln kauen
- Oberkörper beim Liegen erhöhen
- Ein Glas Milch trinken
- Trockenes Brot kauen
Wassereinlagerungen
- Langes Stehen vermeiden
- Ruhepausen einplanen, Beine hochlagern
- Teemischung: Brennnessel-Zinnkraut- Birkenblätter: 1 – 2 Tassen pro Tag
- Früchte-, Kartoffel- und/oder Reistag
- Zusätzliches Eiweiss zu sich nehmen
Verstopfung
- Genügend trinken
- Weizenkleie, geschrotete Leinsamen
- Vollkornprodukte
- Feigen, getrocknete Pflaumen
- Joghurt
- Ananassaft
Eisenmangel
- Gemüse, z. B. Randen, Broccoli
- Hülsenfrüchte
- Dunkle Beeren, Holunder
- Vollkornprodukte
- Petersilie
- Getrocknetes Obst
- Kaffee und Schwarztee meiden
Krampfadern
- Beine hochlagern
- Gymnastik
- Schwimmen
- Kompressionsstrümpfe
Schlafprobleme
- Lagerung, z. B. mit Stillkissen
- Orangenblütentee, Baldriantropfen
- Atem- und Entspannungsübungen
Anwendung der Schüsslersalze in der Geburtshilfe
Quelle: Kellenberger R. & Ch., Kopsche, F. Mineralstoffe nach Dr. Schüssler Weltbild Verlag; Jo Marty
Nr. 1 Calcium fluoratum
- Vorbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen (Zusammen mit Nr. 11 (Silicea) als Creme)
- Ab 36. Woche Vorbeugung eines Dammschnittes/ Dammrisses (Damm, Leisten und Oberschenkelinnenseiten eincremen)
- Rückbildung der Organe nach der Geburt
Nr. 2 Calcium phosphoricum
- Begleitmittel während der ganzen Schwangerschaft und Stillzeit (Vorbeugung von Mangel im Kalkhaushalt, Milchbildung, Knochenbau des Kindes, Muskeln, Zähne)
- Schwangerschafts-Erbrechen
- Muskelverspannung
- Erschöpfung, Überlastung
- Vor Ultraschall als Schutz vor Strahlenbelastung
Nr. 3 Ferrum phosphoricum
- Eisenmangel
- Stabilisierung nach der Geburt, Beckenboden tonisieren
Nr. 4 Kalium chloratum
- Stärkt emotionale Stabilität während der Schwangerschaft
- Milchmangel, Milchstau, Mastitis
- Lochialstau / Wochenbettfluss-Stau
Nr. 5 Kalium phosphoricum
- Das Energie- und Kraftmittel!
- Müdigkeit, Schwäche, depressive Verstimmung
- Verbesserung der Wehentätigkeit
- Regeneration im Wochenbett
Nr. 6 Kalium sulfuricum
- Schwangerschaftsflecken (kombiniert mit Nr. 10)
Nr. 7 Magnesium phosphoricum
- Kräftigt Geburtswehen
- Zur Geburtsvorbereitung: Ab 35. Woche 3 x tgl. à 6 Tbl. Nr. 7 und 4 Tbl. Nr. 1 in heissem Wasser trinken
- Während der Geburt: 25 Tbl. Nr. 7 in Thermoskanne mit heissem Wasser schluckweise trinken
- Geburtsunterstützung: Creme auf den Solarplexus (wo die Rippen zusammenlaufen)
- Wadenkrämpfe (Stelle eincremen)
Nr. 8 Natrium chloratum
- Schwangerschafts-Erbrechen
- Blutdruck-Stabilisierung
- Gesamtkonstitution der werdenden Mutter
- Brustrhagaden (als Creme)
Nr. 9 Natrium phosphoricum
- Sodbrennen, Völlegfühl, Magenprobleme
- Schwangerschafts-Erbrechen
Nr. 11 Silicea
- Erschlafftes Gewebe, Haut, Bindegewebe
- Krampfadern, Hämorrhoiden
- Hautpflege bei Frühgeborenen
Nr. 12 Calcium sulfuricum (nicht in der Schwangerschaft verwenden)
- Bad beim Säugling („Geburtsschock“)
24/7 Hebammen-Beratung
Unsere Hebammen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite – rufen Sie einfach an - 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche.