Mit dem sogenannten Net Promoter Score (NPS) messen wir regelmässig, wie wahrscheinlich es ist, dass unsere Patientinnen und Kunden Hirslanden weiterempfehlen. Dabei erreichen wir gruppenweit herausragende Ergebnisse.
Mit der Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass unsere Kundinnen und Patienten Hirslanden einer Freundin, einem Freund, einer Kollegin oder einem Kollegen weiterempfehlen, misst der sogenannte Net Promoter Score (NPS) die Weiterempfehlungsrate. Die Kennzahl stellt die Zufriedenheit, Treue und Bindung von Kundinnen und Kunden dar. Sie beschreibt das Verhältnis zwischen positiv eingestellten Kundinnen und Kunden, die Hirslanden weiterempfehlen würden (Promotoren), und negativ eingestellten Kundinnen und Kunden, die Hirslanden gegenüber eher kritisch eingestellt sind.
Wie wird der Net Promoter Score berechnet?
Um den Net Promoter Score zu berechnen, wird der Prozentsatz der Kritiker vom Prozentsatz der Promotoren subtrahiert. Angenommen, 80 % der Befragten sind Promotoren und 10 % Kritiker, ergibt der NPS eine Punktezahl von 70.
Werte von 0-30 gelten als gut, von 31-70 als grossartig und von 71-100 als herausragend/exzellent.
Die Hirslanden-Gruppe strebt generell einen Wert von 70+ an. Im Jahr 2022 konnte dieses Ziel gruppenweit erreicht werden. Wir sind stolz auf dieses herausragende Ergebnis, nimmt bei uns doch die Gewährleistung von Qualität einen hohen Stellenwert ein.