FMH
SGAR (Schweizerische Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation)
SGNOR (Schweizerische Gesellschaft für Notarzt- und Rettungsmedizin)
  
  
Dr. med. Johannes Wacker
- Facharzt für
 - Anästhesiologie
 - Fähigkeitsausweise
 - Notarzt (SGNOR)
 - Sprachen
 - Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
 
Kontakt
        Check-up Zentrum Hirslanden
      
      
      
      
      
      
      
          Arzt direkt
        
        
        
        
        
      Kernkompetenzen
Anästhesiologie
Perioperative Patientensicherheit und Qualität
Werdegang
- 2025 - bis heute
 - Facharzt
Check-up Zentrum Hirslanden, Zürich - 2009 - 2024
 - Facharzt für Anästhesiologie
Klinik Hirslanden Zürich - 2007 - 2009
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Zürich
 - 2005 - 2006
 - Fellowship Herzanästhesie und kardiochirurgische Intensivmedizin (80% Klinik, 20% Forschung), Toronto General Hospital, Toronto ON, Kanada
 - 2001 - 2009
 - Oberarzt Anästhesiologie, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich (Prof. Dr. D. R. Spahn)
 - 1998 - 2001
 - Assistenzarzt Anästhesiologie, Institut für Anästhesiologie UniversitätsSpital Zürich (Prof. Dr. Th. Pasch)
 - 1997 - 1998
 - Assistenzarzt Anästhesiologie, Waidspital (Dr. S. Gligorijevic)
 - 1995 - 1997
 - Assistenzarzt Innere Medizin, Kantonsspital Luzern (Prof. Dr. R. Joss, Prof. Dr. V. Briner)
 - 1994 - 1995
 - Assistenzarzt Anästhesiologie, Kantonsspital Schaffhausen (Dr. H. Splisgardt)
 - 1993 - 1994
 - Assistenzarzt Chirurgie, Kantonsspital Aarau (Prof. P. Aeberhardt) und Kreisspital Muri/AG (Dr. H. M. Strebel)
 - 1993
 - Forschungsassistent, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM), Universität Zürich (Prof. Dr. R. Steffen)
 
Schulen, Studium & Diplome
- 2019
 - Master of Public Health MPH, Universities of Basel, Bern, and Zürich
 - 2018
 - AMLS (Advanced Medical Life Support)
 - 2007
 - Programm Klinische Notfallmedizin SGNOR
 - 2007
 - ACLS (Advanced Cardiac Life Support), rezertifiziert
 - 2006
 - Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR, rezertifiziert
 - 2002
 - PALS (Pediatric Advanced Life Support), Kinderspital Zürich
 - 2001
 - ATLS (Advanced Trauma Life Support), Universität Zürich
 - 2001
 - Facharzt FMH Intensivmedizin
 - 2000
 - Eidgenössisches Facharztdiplom Anästhesiologie FMH
 - 1999
 - Notarztkurs, Universitätsspital Zürich
 - 1993
 - Inaugural-Dissertation, Universität Zürich "Verzögert auftretende intrakranielle Blutungen im computertomographischen Verlauf nach Schädel-Hirn-Trauma" (Prof. Dr. H. G. Imhof, Neurochirurgische Klinik, Universitätsspital Zürich)
 - 1992
 - Staatsexamen und Eidgenössisches Arztdiplom, Universität Zürich
 - 1990 - 1991
 - Wahlstudienjahr: Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Pädiatrie, Otorhinolaryngologie, Gynäkologie und Geburtshilfe
 - 1985 - 1992
 - Medizinstudium, Universität Zürich
 - 1985
 - Matura Typ B, Kantonsschule Stadelhofen, Zürich