MCI Clinical Services Report 2022
PDF | 5.86 MB
Der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) misst in der Schweiz alle zwei Jahre die Patientenzufriedenheit anhand der Nationalen Patientinnen- und Patientenbefragung. Diese ist seit 2011 ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsmanagements.
Die Resultate der ANQ-Befragung ermöglichen es uns, noch besser auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen und bei Bedarf gezielt Massnahmen zur Verbesserung unserer Qualität zu entwickeln.
Dank der transparenten Publikation der Messergebnisse pro Spital oder Klinik sind landesweit Vergleiche zwischen einzelnen Institutionen möglich. Auch positive oder negative Veränderungen über mehrere Jahre werden sichtbar.
Wir stellen uns dem nationalen Vergleich seit 2011. Die Patientenzufriedenheit bei Hirslanden bewegt sich konstant auf einem hohen Niveau und liegt über dem Durchschnitt der Schweizer Spitäler und Kliniken.
Im April 2023 fand die letzte Patientenbefragung mit dem ANQ-Kurzfragebogen statt. Bei der nächsten Befragung im Herbst 2025 kommt der neue, differenzierte Fragebogen Swiss PREMs zum Einsatz. Dieser Fragebogen legt den Fokus konsequent auf die Patientenerfahrung respektive auf PREMs (Patient-Reported Experience Measures).
AA = Hirslanden Klinik Aarau
AK = AndreasKlinik Cham Zug
BC = Clinique Bois-Cerf, Lausanne
BI = Klinik Birshof, Münchenstein Basel
BS = Klinik Beau-Site, Bern
CC = Clinique Cecil, Lausanne
GR = Clinique des Grangettes, Genf
HI = Klinik Hirslanden, Zürich
IP = Klinik Im Park, Zürich
LC = Clinique La Colline, Genf
LI = Klinik Linde, Biel
MG = St. Anna in Meggen
PM = Klinik Permanence, Bern
RO = Klinik Am Rosenberg, Heiden
SA = Salem-Spital, Bern
SH = Klinik Stephanshorn, St.Gallen
ST = Klinik St. Anna, Luzern
Ø-CH = Schweizer Durchschnitt
Ø-HH = Durchschnitt Hirslanden
AA = Hirslanden Klinik Aarau
AK = AndreasKlinik Cham Zug
BC = Clinique Bois-Cerf, Lausanne
BI = Klinik Birshof, Münchenstein Basel
BS = Klinik Beau-Site, Bern
CC = Clinique Cecil, Lausanne
GR = Clinique des Grangettes, Genf
HI = Klinik Hirslanden, Zürich
IP = Klinik Im Park, Zürich
LC = Clinique La Colline, Genf
LI = Klinik Linde, Biel
MG = St. Anna in Meggen
PM = Klinik Permanence, Bern
RO = Klinik Am Rosenberg, Heiden
SA = Salem-Spital, Bern
SH = Klinik Stephanshorn, St.Gallen
ST = Klinik St. Anna, Luzern
Ø-CH = Schweizer Durchschnitt
Ø-HH = Durchschnitt Hirslanden
AA = Hirslanden Klinik Aarau
AK = AndreasKlinik Cham Zug
BC = Clinique Bois-Cerf, Lausanne
BI = Klinik Birshof, Münchenstein Basel
BS = Klinik Beau-Site, Bern
CC = Clinique Cecil, Lausanne
GR = Clinique des Grangettes, Genf
HI = Klinik Hirslanden, Zürich
IP = Klinik Im Park, Zürich
LC = Clinique La Colline, Genf
LI = Klinik Linde, Biel
MG = St. Anna in Meggen
PM = Klinik Permanence, Bern
RO = Klinik Am Rosenberg, Heiden
SA = Salem-Spital, Bern
SH = Klinik Stephanshorn, St.Gallen
ST = Klinik St. Anna, Luzern
Ø-CH = Schweizer Durchschnitt
Ø-HH = Durchschnitt Hirslanden
AA = Hirslanden Klinik Aarau
AK = AndreasKlinik Cham Zug
BC = Clinique Bois-Cerf, Lausanne
BI = Klinik Birshof, Münchenstein Basel
BS = Klinik Beau-Site, Bern
CC = Clinique Cecil, Lausanne
GR = Clinique des Grangettes, Genf
HI = Klinik Hirslanden, Zürich
IP = Klinik Im Park, Zürich
LC = Clinique La Colline, Genf
LI = Klinik Linde, Biel
MG = St. Anna in Meggen
PM = Klinik Permanence, Bern
RO = Klinik Am Rosenberg, Heiden
SA = Salem-Spital, Bern
SH = Klinik Stephanshorn, St.Gallen
ST = Klinik St. Anna, Luzern
Ø-CH = Schweizer Durchschnitt
Ø-HH = Durchschnitt Hirslanden
AA = Hirslanden Klinik Aarau
AK = AndreasKlinik Cham Zug
BC = Clinique Bois-Cerf, Lausanne
BI = Klinik Birshof, Münchenstein Basel
BS = Klinik Beau-Site, Bern
CC = Clinique Cecil, Lausanne
GR = Clinique des Grangettes, Genf
HI = Klinik Hirslanden, Zürich
IP = Klinik Im Park, Zürich
LC = Clinique La Colline, Genf
LI = Klinik Linde, Biel
MG = St. Anna in Meggen
PM = Klinik Permanence, Bern
RO = Klinik Am Rosenberg, Heiden
SA = Salem-Spital, Bern
SH = Klinik Stephanshorn, St.Gallen
ST = Klinik St. Anna, Luzern
Ø-CH = Schweizer Durchschnitt
Ø-HH = Durchschnitt Hirslanden
AA = Hirslanden Klinik Aarau
AK = AndreasKlinik Cham Zug
BC = Clinique Bois-Cerf, Lausanne
BI = Klinik Birshof, Münchenstein Basel
BS = Klinik Beau-Site, Bern
CC = Clinique Cecil, Lausanne
GR = Clinique des Grangettes, Genf
HI = Klinik Hirslanden, Zürich
IP = Klinik Im Park, Zürich
LC = Clinique La Colline, Genf
LI = Klinik Linde, Biel
MG = St. Anna in Meggen
PM = Klinik Permanence, Bern
RO = Klinik Am Rosenberg, Heiden
SA = Salem-Spital, Bern
SH = Klinik Stephanshorn, St.Gallen
ST = Klinik St. Anna, Luzern
Ø-CH = Schweizer Durchschnitt
Ø-HH = Durchschnitt Hirslanden
Die Fragen 1-5 werden in Mittelwerten dargestellt. Der Mittelwert wird berechnet, indem jeder Antwortkategorie ein Zahlenwert zwischen 1 und 5 zugeordnet wird (1 = negativste Antwort; 5 = positivste Antwort). Für Frage 6 (Dauer des Spitalaufenthalts) standen drei Antworten zur Auswahl: zu kurz, genau richtig, zu lang. 2021 beteiligten sich 196 Spitäler/Kliniken an der nationalen Patientinnen- und Patientenbefragung.