- Schweizerische Neurologische Gesellschaft SNG
- Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie SGKN
- American Academy of Neurology
- Movement Disorder Society
- American Society for Neuroscience
- Society for Neuroscience
- Swiss Society for Neuroscience
- Berner Neurologen und Neurochirurgen Verein BNNV
Dr. med. Thomas Loher
- Facharzt für
- Neurologie
- Fähigkeitsausweise
- 
            
              
  Elektroneuromyographie (SGKN)
              
 Elektroencephalographie (SGKN)
- Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Kontakt
        Neurozentrum Biel/Bienne
      
      
      
      
        +41 32 322 76 05
      
      
      
      
      
      
    
        Neurozentrum Bern
      
      
      
      
        +41 31 330 60 74
      
      
      
      
      
      
    Kernkompetenzen
- Bewegungsstörungen (Parkinson, Tremor)
- Botulinumtoxinbehandlungen (Torticollis, Blepharospasmus, Spastizität)
- Epilepsie
- Intraoperatives Neuromonitoring
- Erkrankungen peripherer Nerven (CTS, Polyneuropathie)
Werdegang
- 2022 - bis heute
- Belegarzt Hirslanden Klinik Linde, Biel
- 2019 - bis heute
- Praxiseröffnung und Praxistätigkeit und Geschäftsleitung Neurozentrum Biel/Bienne, Biel-Seeland AG
- 2006 - bis heute
- Belegarzt Hirslanden Salem-Spital, Bern
 Belegarzt Hirslanden Klinik Beau-Site, Bern
 Belegarzt Hirslanden Klinik Permanence, Bern
- 2006 - bis heute
- Praxistätigkeit und Geschäftsleitung Neurozentrum Bern, Bern
- 2004 - 2006
- Parkinsonforschung, Salk Institut, University of California San Diego (USA)
- 2003 - 2004
- Oberarzt Neurologie, Inselspital Bern
- 2002 - 2003
- Assistenzarzt, Neurologische Poliklinik, Inselspital Bern
- 2001 - 2002
- Assistenzarzt ENMG-Station Neurologie, Neurologische Klinik, Inselspital Bern
- 2000 - 2001
- Assistenzarzt EEG/Schlaflabor Neurologie, Neurologische Klinik, Inselspital Bern
- 1999 - 2000
- Assistenzarzt Bettenstation, Neurologische Klinik Neurologie, Inselspital Bern
- 1998 - 1999
- Assistenzarzt Neurochirurgie, Neurochirurgische Klinik, Inselspital Bern
- 1997 - 1998
- Assistenzarzt Innere Medizin, Kantonsspital Altstätten/SG
- 1996
- Assistenzarzt Innere Medizin, Universitätsspital Genf
 
Schulen, Studium & Diplome
- 2019
- Fähigkeitsausweis Schlafmedizin (SGSSC)
- 2004
- Fähigkeitsausweis Elektroneuromyographie (SGKN)
- 2004
- Facharzt für Neurologie
- 2002
- Fähigkeitsausweis Elektroencephalographie (SGKN)
Praktiziert bei
- 
      
        Hirslanden Klinik Linde
      
      
        
 Partnerarzt
- 
      
        Klinik Beau-Site
      
      
        
 Partnerarzt
- 
      
        Salem-Spital
      
      
        
 Partnerarzt
- 
      
        Klinik Permanence
      
      
        
 Partnerarzt
 
                        
                        
                            