A - Z nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt
PDF | 674.29 KB
In der Klinik Linde sollen Sie sich als Patientin oder Patient vom ersten Augenblick an geborgen fühlen. Darum heissen wir Sie zu Beginn Ihres Aufenthaltes persönlich herzlich willkommen.
Was immer Sie vor einem Eintritt bei uns wissen müssen, finden Sie auf den folgenden Seiten: von der Anmeldung über unsere Upgrade-Angebote bis hin zum Spitalaustritt. Alles andere sagen wir Ihnen gerne persönlich, wenn Sie bei uns sind.
Die Anmeldung erfolgt über eine Belegärztin oder einen Belegarzt der Klinik Linde – entweder direkt oder via Ihren Hausarzt. Gemeinsam legen sie das Eintrittsdatum fest und erledigen die damit verbundenen Formalitäten. Ihre Belegärztin, Ihr Belegarzt wird Sie während des gesamten Klinikaufenthalts begleiten. Sämtliche Unterlagen und wichtigen Informationen sowie eine Checkliste erhalten Sie von uns, rechtzeitig vor Ihrem Eintrittstermin.
Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter:
T +41 32 366 43 36, Montag bis Freitag von 07:00 – 17:00 Uhr.
In der Klinik Linde können sich Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen ambulant behandeln lassen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Klinik entscheiden.
Alles, was Sie schon vor einem ambulanten Aufenthalt bei uns wissen sollten, entnehmen Sie bitte auf unserer Website zum ambulanten Aufenthalt.
Die meisten Patientinnen und Patienten freuen sich, wenn Sie die Klinik verlassen können. Ein Austritt erfolgt immer in enger Absprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt. Bevor Sie gehen, informieren wir Sie über alles Wichtige für die erste Zeit nach Ihrem Aufenthalt und geben Ihnen die nötigen Medikamente und Rezepte mit auf den Weg.
Über alle Formalitäten zu Ihrem Spitalaustritt werden Sie rechtzeitig informiert. Wenn Sie wünschen, kümmern wir uns um Ihr Gepäck, um ein Taxi oder eine persönliche Begleitung für die Heimreise.
Heimkehr nach ambulanter Behandlung
Denken Sie daran: Wenn Sie das Spital nach einer Narkose verlassen, dürfen Sie nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen und bis zum nächsten Morgen nicht alleine sein. Wir empfehlen Ihnen, schon im Vorfeld einer ambulanten Behandlung Ihre Heimkehr zu organisieren. Das kann ein Taxi sein oder eine Begleitperson, die Sie nach Hause bringt.
Rehabilitation / Übertritte (Sozialdienst)
Sie brauchen nach Ihrem Aufenthalt bei uns einen Platz in einer Rehabilitationsklinik, einem Kurhotel oder einem Pflegeheim? Unser erfahrenes Team vom Sozialdienst unterstützt Sie gerne bei der Suche. Ebenso bei der Vermittlung an externe Beratungs- und Unterstützungsstellen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder direkt an unseren Sozialdienst unter +41 32 366 43 10.