- European Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery (ESSFN)
- Parkinson Schweiz
- Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (SGNC)
- World Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery (WSSFN)
- Wyss Center Geneva
Prof. Dr. med. Claudio Pollo
- Facharzt für
- Neurochirurgie
- Fähigkeitsausweise
- Strahlenschutz in der Neurochirurgie (SGNC)
- Interdisziplinäre Schwerpunkte
-
Wirbelsäulenchirurgie
Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) - Sprachen
- Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch
Kontakt
Kernkompetenzen
Minimalinvasive und hochpräzise Wirbelsäulenchirurgie
- Endoskopische Neurochirurgie
- Navigationsgestützt und Roboter-assistierte Neurochirurgie
- Perkutane Instrumentierung der Wirbelsäule
Integrative multidisziplinäre Betreuung von Hirntumoren (ohne und mit Epilepsie)
- Stereotaktische Biopsie, mikrochirurgische Tumor Entfernung (Kraniotomie)
- Medikamentöse Therapie der Epilepsie und Epilepsie Chirurgie (Inselspital)
- Radiochemotherapie Protokoll
Integrative multidisziplinäre Betreuung von Schmerzen und Bewegungsstörungen
- Trigeminus Neuralgie (Mikrovaskuläre Dekompression, perkutane Ballonkompression, Radiochirurgie)
- Cluster Kopfschmerzen, okzipitale Neuralgie, Migräne (Infiltrationen, Neuromodulation)
- Schmerzen an den Extremitäten: Post-Wirbelsäurechirurgie, post-Zoster, posttraumatisch, Polyneuropathien (Infiltrationen, Neuromodulation)
- Parkinson, Tremor: Tiefe Hirn Stimulation und fokussierte Ultraschall Therapie (Inselspital)
Werdegang
- Okt 2025 - bis heute
- Belegarzt Hirslanden Salem-Spital, Bern
- 2025 - bis heute
- Partnerarzt Hirslanden Klinik Linde, Biel
- 2025 - bis heute
- Praxistätigkeit, SpineBrain Institut Bern
- 2012 - bis heute
- Stv. Chefarzt, Leiter stereotaktische, funktionelle und Epilepsie-Chirurgie, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern
- 2005 - 2012
- Leitender Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie, CHUV, Lausanne
- 1997 - 2005
- Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie, CHUV, Lausanne
- 1996 - 1997
- Forschungsaufenthalt Inserm (Institut national de la santé et de la recherche médicale), Neurochirurgische Universitätsklinik, Grenoble (FR)
- 1995 - 1996
- Auslandsaufenthalt, Wirbelsäulechirurgie, Neurochirurgische Universitätsklinik, UCLouvain, (BEL)
Schulen, Studium & Diplome
- 2025
- Interdisziplinärer Schwerpunk Interventionnelle Schmerztherapie (SSIPM)
- 2022
- Interdisziplinärer Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie (SGNC und SO)
- 2004
- Master Biomedizinisches Engineering, EPFL, Lausanne
- 2002
- Facharzttitel Neurochirurgie
- 1985 - 1992
- Studium der Humanmedizin, Universität Genf
Praktiziert bei
-
Salem-Spital
Partnerarzt -
Hirslanden Klinik Linde
Partnerarzt