Flyer PCR-Test
PDF | 58.46 KB
In der AndreasKlinik Cham Zug ist sowohl der reguläre PCR-Test als auch der sogenannte Antigen-Schnelltest möglich. Beide Tests werden nur auf Voranmeldung durchgeführt.
Wir möchten Ihnen eine bestmögliche Betreuung und kurze Wartezeiten bieten. Daher führen wir Corona-Abstriche nur nach vorheriger online Terminvergabe durch. Der Termin beinhaltet eine Kurzevaluation und den Abstrich. Dieses Vorgehen gilt sowohl für den PCR-Test wie auch für den Antigen-Schnelltest. Welcher Test für die zu testende Person geeignet ist, entscheidet das Fachpersonal des Testzentrums.
Wir bitten Sie zu beachten, dass wir keine Antikörpertests durchführen (nur PCR-Test oder Antigen-Schnelltest)
So melden Sie sich für einen Termin an:
Seit dem 15. März 2021 übernimmt der Bund neu alle Kosten für Antigen-Schnelltests. Damit können sich auch Personen ohne Symptome testen lassen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website vom Bundesamt für Gesundheit BAG.
Weiterhin gilt: Reiseatteste sind nach wie vor kostenpflichtig. Ob der Bund die Kosten für PCR-Tests übernimmt, ist abhängig davon, warum Sie sich testen lassen.
Kosten für Selbstzahler/Auslandreisen
Personen, welche die Kriterien des BAG nicht erfüllen, müssen die Durchführung des Tests selbst bezahlen:
Die Kosten werden Ihnen in Rechnung gestellt. Für den PCR-Test erhalten Sie aus organisatorischen Gründen zwei Rechnungen (Klinik und Labor).
Personen ohne europäische Versicherungskarte
Die gesamten Testkosten (mit oder ohne Krankheitssymptome) müssen direkt vor Ort bezahlt werden (bar oder mit EC-/Kreditkarte).
Wir bitten Sie, zu Ihrem reservierten Termin pünktlich zu erscheinen (ca. 2 Minuten vor dem Termin). Melden Sie sich bitte beim Sicherheitspersonal beim Notfalleingang.
Bitte halten Sie Ihre Krankenkassenkarte bereit, denn wir benötigen die Versichertenkartennummer.
Desinfizieren Sie sich vor dem Eintreten die Hände und lassen Sie die Maske an, bis das medizinische Fachpersonal den Abstrich vornimmt. Das Covid-19 Testzentrum ist für Personen ab 8 Jahren zugänglich. Eine Ausnahme bilden Tests, die vom Kantonsarzt angeordnet sind.
Das Testergebnis liegt in den allermeisten Fällen innerhalb von 24 bis 48 Stunden vor. Aufgrund der erhöhten Nachfrage im externen Labor kann es bis zu 72 Stunden dauern. 1 Prozent der Tests müssen wegen ungültiger Auswertung wiederholt werden.
Sie erhalten Ihr Testresultat vom Labor per E-Mail oder SMS zugeschickt. Wenn Sie keine E-Mail-Adresse haben, wird Ihnen das Testresultat per A-Post zugestellt.
Bitte bleiben Sie bei Krankheitssymptomen zu Hause in Quarantäne, bis Ihr negatives Befundergebnis vorliegt. Sie dürfen diese Quarantäne auch bei negativem Test erst 24 Stunden nach Abklingen der Symptome beenden.
Ausnahme bildet eine vom kantonsärztlichen Dienst (z. B. Contact Tracing) angeordnete Quarantäne bei Kontakt zu einer positiv getesteten Person. Bitte halten Sie sich in diesem Fall zwingend an die Vorgaben des Contact Tracings.
Bei weitergehenden Fragen hilft Ihnen die Website des Bundesamtes für Gesundheit weiter.
Das Testergebnis des Antigen-Schnelltests liegt innerhalb von 15 Minuten vor. Wir bitten Sie, nicht vor Ort auf das Testresultat zu warten, sondern nach Hause zu gehen.
Sie erhalten Ihr Testresultat vom Labor per E-Mail oder SMS zugeschickt:
Ein Schnelltest wird nur durchgeführt, wenn Sie eine E-Mail-Adresse oder Handynummer angeben.
Bitte bleiben Sie bei Krankheitssymptomen zu Hause in Quarantäne. Da der Schnelltest auch falsch negative Resultate produzieren kann, sollten Sie den Test bei Verschlechterung der Symptome oder bei anhaltend starken Symptomen nach 2 Tagen wiederholen. Sie dürfen diese Quarantäne auch bei einem negativen Test erst 24 Stunden nach Abklingen der Symptome beenden.
Ausnahme bildet eine vom kantonsärztlichen Dienst (z. B. Contact Tracing) angeordnete Quarantäne bei Kontakt zu einer positiv getesteten Person. Bitte halten Sie sich in diesem Fall zwingend an die Vorgaben des Contact Tracings.
Bei weitergehenden Fragen hilft Ihnen die Website des Bundesamtes für Gesundheit weiter.
Das Testzentrum befindet sich neben dem Notfalleingang auf der rechten Seite der Klinik. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Anmeldeformular herunterladen und abspeichern, ausfüllen und per E-Mail senden.
Wichtige Information: Personen mit Symptomen erhalten kein Reiseattest. Besten Dank für das Verständnis.
Wunschtermin im Terminvergabe-System eingeben