Den Patienten der Hirslanden Klinik Aarau kommen die Synergien und Kompetenz der schweizweit tätigen Privatklinikgruppe Hirslanden zu Gute. Die Privatklinik etabliert zudem innovative Kooperationen auch mit öffentlichen Spitälern – zum Beispiel in der Herzmedizin mit den Kantonsspitälern in Aarau und Baden.
Engagements
Die Hirslanden Klinik Aarau engagiert sich im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich:
Aargau Halbmarathon
Die Hirslanden Klinik Aarau ist als offizieller Co-Partner seit der ersten Minute mit dabei beim Aargau Marathon. Wer zum 1. Mal einen Halbmarathon laufen möchte, dem bietet der Verein Aargau Marathon zusammen mit der Hirslanden Klinik Aarau Unterstützung an: Das extra entwickelte My First Halbmarathon-Package dient der seriösen Laufvorbereitung inklusive Trainingsplan.
Aargauer Sportler
Als Hauptpartner fördert die Hirslanden Klinik Aarau den Leistungssport im Aargau – Spitzensportler wie auch den Nachwuchs. Highlight ist die jährliche Sport-Gala, an der die besten Aargauer Sportlerinnen und Sportler geehrt werden.
HSC Suhr Aarau
Der HSC Suhr Aarau ist ein im Aargau führender Verein für Sport, Jugendförderung und Events. Neben dem Spitzensport in der Swiss Handball League SHL führt der HSC Suhr Aarau auch ein Programm zur Talent- und Nachwuchsförderung.
Volley Schönenwerd
Volley Schönenwerd (VS) ist ein Volleyballverein aus Schönenwerd im Kanton Solothurn. 18 Breitensportmannschaften bilden die Basis des Vereins. Grosses Aushängeschild ist die NLA-Herrenmannschaft, die 2014 Vize-Schweizermeister wurde und ihren Erfolg beim CEV Challenge Cup in 2017 mit einer Bronzemedaille krönen konnte.
Partner
Asana Spital Menziken
Das Asana Spital Menziken ist ein öffentliches Spital. Sie stellen als regionales Gesundheitszentrum mit insgesamt 130 Betten im Akutspital und Pflegeheim die stationäre Grundversorgung in der Region Aargau Süd sicher.
Asana Gruppe AG
Spital Menziken
Spitalstrasse 1
5737 Menziken
T +41 62 765 31 31
F +41 62 765 35 25
info@spitalmenziken.ch
www.spitalmenziken.ch
Institut für histologische und zytologische Diagnostik AG Aarau
Das Institut für histologische und zytologische Diagnostik betreibt in Zusammenarbeit und in unmittelbarer Nähe der Hirslanden Klinik Aarau ein modernes Untersuchungslabor. Dieses bietet eine qualitativ hochstehende, speditive, histologische und zytologische Diagnostik unter Einbezug modernster Untersuchungsmethoden an.
Institut für histologische und zytologische Diagnostik AG Aarau
Dammweg 1
5000 Aarau
T +41 62 834 02 80
F +41 62 834 02 81
institut@patho-diagnostik.ch
www.patho-diagnostik.ch
Kantonsspital Aarau KSA
Gemeinsam betreiben die Hirslanden Klinik Aarau und das Kantonsspital Aarau das Herzzentrum Aargau. Kardiologen und Herzchirurgen beider Spitäler arbeiten eng zusammen und bieten Patienten Herzmedizin auf höchstem Niveau.
Kantonsspital Aarau AG
Tellstrasse 25
Postfach
5001 Aarau
T +41 62 838 41 41
www.ksa.ch
Kantonsspital Baden KSB
Das Kantonsspital Baden (KSB) ist Anlaufstelle für Patienten im Osten des Kantons Aargau und des Limmattals. Seit 2019 arbeiten das KSB und die Hirslanden Klinik Aarau im Bereich der interventionellen Kardiologie und der hochspezialisierten Bauchchirurgie zusammen.
Kantonsspital Baden AG
Im Ergel 1
5404 Baden
T +41 56 486 21 11
www.ksb.ch
Klinik Barmelweid
Seit 2019 arbeitet die Hirslanden Klinik Aarau mit der Klinik Barmelweid zusammen. Die Kooperation umfasst neben psychosomatischen Begleitbehandlungen auch pneumologische Angebote sowie die Rehabilitation. Mit der engen Zusammenarbeit haben die Kliniken ein integriertes Behandlungsnetz im Westaargau initiiert. Die integrierte Versorgung stellt einen optimalen Patientenpfad über die Institutionen hinweg sicher. Die verbesserten Schnittstellen steigern die Behandlungsqualität und beschleunigen den Ablauf, was den Patienten zu Gute kommt.
Klinik Barmelweid
5017 Barmelweid
T +41 62 857 21 11
info@barmelweid.ch
https://www.barmelweid.ch/
Krebsliga Aargau
Die Krebsliga Aargau ist ein Verein mit Sitz in Aarau und rund 1 500 Mitgliedern. Sie fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten. Sie bietet Krebskranken und ihren Angehörigen psychosoziale Hilfe an. Die Sozialarbeitenden beraten bei Rechts- und Versicherungsfragen, informieren über bestehende Dienstleistungen, vermitteln Hilfeleistungen und leiten Gesprächsgruppen. Gemeinsam führen die Hirslanden Klinik Aarau und die Krebsliga Aargau seit 2020 die ambulante onkologische Rehabilitation Aargau.
Krebsliga Aargau
Kasernenstrasse 25
5000 Aarau
T +41 62 834 75 75
F +41 62 834 75 76
admin@krebsliga-aargau.ch
https://aargau.krebsliga.ch
Labormedizinisches Zentrum Dr. Risch
Der rasante wissenschaftliche und technologische Fortschritt in der Medizin eröffnet ständig neue Perspektiven und bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. In diesem Umfeld hat sich das Labormedizinische Zentrum Dr. Risch zum Ziel gesetzt, das grosse Potenzial für Diagnostik- und Therapiekontrolle der Auftraggeber sowie deren Patienten auf dem aktuellsten Wissensstand zu erschliessen.
Labormedizinisches Zentrum Dr. Risch
Fröhlichstrasse 7
5200 Brugg
T +41 56 462 64 20
F +41 56 462 64 22
ril@lmz-risch.ch
Memory Clinic der PDAG
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) untersuchen, behandeln und betreuen psychisch Kranke aller Altersgruppen mit sämtlichen psychiatrischen Krankheitsbildern. Ein massgeschneidertes Angebot (stationär, tagesstationär, ambulant) garantiert die Behandlungsart, die zum Patienten, seiner Krankheit und Lebenssituation passt.
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Memory Clinic
Standort Aarau
Schanzweg 7
5000 Aarau
T +41 56 461 95 00
F +41 56 461 95 01
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Memory Clinic
Standort Windisch
Zürcherstrasse 241
5210 Windisch
T +41 56 462 23 51
F +41 56 462 21 51
memoryclinic@pdag.ch
www.pdag.ch
Podologie 2 Foot
Die Praxis Podologie 2 Foot ist spezialisiert auf podologische Akutbehandlungen von Diabetikern und Risikopatienten sowie Behandlungen zur Prävention. Die Praxis ist Mitglied des Schweizerischen Podologen-Verbands SPV und wird von Rahel Caruso-Huser geführt, Dipl. Podologin HF. Auf Anfrage behandeln die Podologinnen stationäre Patienten in unserer Klinik.
Podologie 2 Foot
Hauptstrasse 56
5024 Küttigen
T +41 79 151 90 76
info@podologie2foot.ch
www.podologie2foot.ch
Weitere Links
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau
Das SRK Aargau erfüllt gemäss seinen Statuten wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Das Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wieder herzustellen. Ausbildung und Unterstützung von Pflegenden – Laien und Berufsleuten – spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die soziale Integration.
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau
Geschäftsstelle
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
www.srk-aargau.ch
ZHAW Departement Gesundheit
Das Departement Gesundheit der ZHAW ist das grösste Schweizer Bildungs- und Forschungszentrum für Ergotherapie, Gesundheitswissenschaften, Hebammen, Pflege und Physiotherapie.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
Postfach
8401 Winterthur
www.zhaw.ch/gesundheit