Zentrale Sterilgut-Versorgungsabteilung (ZSVA)

Das ZSVA-Team besteht aus 18 Sterilisationsassistentinnen und -assistenten sowie einer Lernenden. Sie sorgen für die Aufbereitung und Sterilisation sämtlicher im OP verwendeten chirurgischen Instrumente. Diese werden in modernsten Instrumentenwaschanlagen gereinigt und anschliessend von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf ihre Funktionstüchtigkeit hin geprüft, gepflegt und danach anhand spezieller Schemata in Instrumentensets gepackt. Diese Sets werden im Autoklaven bei 134°C dampfsterilisiert.

Für thermolabile Materialien steht ein Plasmasterilisator neuester Generation zur Verfügung. Das Verfahren beruht auf der elektromagnetischen Induktion von Wasserstoffperoxid. Nach der Sterilisation werden die sterilen Sets wieder in die Fachabteilungen abgegeben.

Mirijana Mitrovic
Mirjana Mitrovic
Leitung Zentrale Sterilgut-Versorgung

OP Lagerung

Ein Team qualifizierten Fachpersonen für OP-Lagerungen ist verantwortlich für den Empfang der Patienten in der OP-Schleuse, sowie deren Umlagern auf den OP-Tisch. Entsprechend des geplanten Eingriffes werden die Patienten fachgerecht vorbereitet und gelagert. In den Aufgabenbereich der Fachpersonen OP-Lagerung fällt aber auch das Bedienen verschiedener medizinischtechnischer Geräte während der Operation, sowie die Wartung und Pflege von OP-Tischen und Lagerungsmaterial. Nach dem Eingriff werden die Patienten fachkundig umgebettet, an die OP Schleuse begleitet und den Pflegenden der Intensiv- oder Überwachungsstation übergeben.

Besir Beluli
Besir Beluli
Leitung OP Lagerung

Kardiotechnik

Bei den meisten Herzoperationen wird das Herz stillgelegt und die Herz-Lungenmaschine (HLM) kommt zum Einsatz. Sie übernimmt für die Zeit der Operation die Funktionen von Herz und Lunge: das Blut wird durch den Körper gepumpt, Kohlendioxid wird entzogen, Sauerstoff wird zugefügt. Daneben erfüllt sie noch eine Reihe anderer Aufgaben, wie z.B. das Regeln der Körpertemperatur, des Wasser- und Elektrolythaushaltes, des Säure-Basen-Gleichgewichtes. Man spricht von extrakorporalem Kreislauf (engl. Extracorporeal Circulation ECC). Während der gesamten ECC wird die HLM von einem Kardiotechniker bedient.

Weitere Aufgaben der vier Kardiotechniker an der Klinik Hirslanden sind das Bereitstellen, Bedienen und Überwachen der intraaortalen Ballonpumpe IABP und der extracorporalen Membranoxygenierung ECMO zur Unterstützung von Herz und/oder Lunge mit dem Ziel der Erholung des Organs.

Die Komponenten der Herz-Lungenmaschine und das Verfahren der ECC befinden sich in permanenter technischer Weiterentwicklung, an der die Kardiotechniker in Zusammenarbeit mit den Herzchirurgen und der Industrie mitwirken, um die Methode für den Patienten immer schonender und sicherer zu machen.

Michael Stanzick
Michael Stanzick
Leitung Kardiotechnik

Herzkatheterlabor

Die Klinik Hirslanden verfügt über zwei topmoderne Herzkatheterlabore auf dem neusten technologischen Stand. Täglich werden verschiedene invasive kardiologische Abklärungen und Interventionen durchgeführt.

Es ist uns, einem erfahrenen Team bestehend aus MTRAs und Pflegefachleuten, ein grosses Anliegen Sie persönlich und kompetent zu betreuen.

Bei akuten Ereignissen wie zum Beispiel einem Herzinfarkt, steht unser Notfallteam 24 Stunden am Tag für Sie bereit um jederzeit eine rasche und qualitativ hoch stehende Behandlung zu gewährleisten.

Beatrice Buchheister
Beatrice Buchheister
Leitung Herzkatheterlabor/Neurosuite