Prof. Dr. med. Nils Peters
- Facharzt für
- Neurologie
- Sprachen
- Deutsch, , Englisch, Französisch
Kontakt
Klinik für Neurologie Hirslanden
+41 44 387 39 96
Arzt direkt
Kernkompetenzen
- Schlaganfall/Neurovaskuläre Erkrankungen
- Akutneurologie
- Neurologische Intensivmedizin
- Demenz
- Palliativmedizin/Medizinethik
- Schwindel, Epilespie
Werdegang
- 2020 - bis heute
- Ärztlicher Leiter Stroke Center, Klinik für Neurologie, Klinik Hirslanden Zürich
- 2019
- Titularprofessur für Neurologie, Universität Basel
- 2017 - 2019
- Leitender Arzt Neurologie/Neurorehabilitation, Felix Platter-Spital
(Hirnschlag-Behandlungskette Basel) - 2013 - 2019
- Ärztlicher Leiter Neurologische Bettenstation, Universitätsspital Basel
- 2011 - 2013
- Oberarzt/Kaderarzt Neurologische Klinik, Poliklinik und Stroke Center, Universitätsspital Basel
- 2011
- Fachweiterbildung Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2010 - 2011
- Klinische Fachweiterbildung in Neurointensivmedizin, Neurologische Intensivstation der Neurologischen Klinik, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2009 - 2010
- Assistenzarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2007
- Adolf-Wallenberg-Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft für die Arbeiten über die subkortikale ischämische vaskuläre Demenz (Experimentelle, klinische und bildgebende Arbeiten)
- 2002 - 2009
- Assistenzarzt, Neurologische Klinik, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2002
- Approbation
- 2000 - 2002
- Arzt im Praktikum, Neurologische Klinik, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
Schulen, Studium & Diplome
- 2012
- Fachanerkennung Neurologische Intensivmedizin und Palliativmedizin (Bayerische Landesärztekammer)
- 2010
- Facharzt für Neurologie
- 2009
- Habilitation für das Fach Neurologie an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2001
- Promotion Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Neuropathologie/molekulare Neuroonkologie; summa cum laude)
- 1999 - 2000
- Praktisches Jahr (Institute of Neurology, Queen Square, London,Grossbritannien; Kantonsspital St. Gallen, Schweiz; Université Louis Pasteur de Strasbourg, Frankreich)
- 1998
- Studien-/Forschungsaufenthalt am Massachusetts General Hospital (MGH), Harvard Medicadl School, Boston, USA (Neurologie/Neuropathologie)
- 1996 - 2000
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 1993 - 2000
- Studium der Humanmedizin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Praktiziert bei
Mitglied- und Partnerschaften
Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)
Schweizerische Hirnschlaggesellschaft (SHG)
Schweizerische Hypertonie Gesellschaft (siet 2016 Vorstandsmitglied)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG)
Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN)
European Stroke Organisation (ESO)
Mitglied eines zertifizierten HSM-Zentrums für komplexe Behandlung von Hirnschlägen
Schweizerische Hirnschlaggesellschaft (SHG)
Schweizerische Hypertonie Gesellschaft (siet 2016 Vorstandsmitglied)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG)
Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN)
European Stroke Organisation (ESO)
Mitglied eines zertifizierten HSM-Zentrums für komplexe Behandlung von Hirnschlägen
Publikationen & Videos
-
Annals of Neurology - 2022 - CAA Risk of Hematoma Expansion
-
Schlaganfall
-
Schlaganfall
-
Blogbeitrag: Wissenswertes zum Thema Hirnschlag
-
Journal of the American Heart Association
-
J Neurol Neurosurg Psychiatry
-
Journal of the American Heart Association
-
Journal of Stroke - SSR
-
Journal of Stroke - Mortality
-
CME-Fortbildung - Kopfschmerzen
-
European Stroke Journal
-
Journal of Stroke
-
The MOBITEC-Stroke study protocol