Neben der medizinischen Expertise werden in der Klinik Linde auch Beratungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenslagen angeboten.

Ernährungsberatung

Ernährungsberaterin im Gespräch mit Patient

Stationäre Ernährungstherapie

Die zentrale Aufgabe der Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater im stationären Bereich ist das Erkennen und Behandeln einer drohenden oder bereits bestehenden Mangelernährung. Um einen bestmöglichen Ernährungszustand sicher zu stellen und damit Ihre Genesung zu unterstützen, werden sie bei Eintritt durch die Pflege zu Ihrem Ernährungszustand befragt und ggf. von der Ernährungsberaterin, dem Ernährungsberater besucht.

Falls Ihnen Ihre Ernährung oder das Speisenangebot in der Klinik Sorge bereitet, melden Sie sich vor oder während des Aufenthaltes bei Ihrem Arzt, der Ernährungstherapie oder bei der Pflege und Hotellerie.

Ein Besuch der Ernährungsberaterin, des Ernährungsberaters findet je nach medizinischer Diagnose automatisch oder auf Anmeldung durch Ihren Arzt statt.

Folgende Schwerpunkte können durch die Ernährungstherapie angeboten werden:

  • Prävention und Behandlung einer Mangelernährung
  • Konsistenzangepasste Ernährung bei einer Schluckstörung
  • Künstliche Ernährung inkl. Austrittsmanagement
  • Kostaufbau und Beratung nach Operationen
  • Angepasste Kost bei Allergien und Intoleranzen
  • Kost und Beratung bei Diabetes mellitus
  • Beratung zu Ernährungsfragen bei onkologischer oder gastroenterologischen Erkrankungen

Osteoporose Sprechstunde

Osteoporose ist eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die dessen Anfälligkeit für Brüche erhöht. In Zusammenarbeit mit der OSAG - Osteoporose Spezialisten AG bieten wir eine präventive Früherfassung an.

Dafür schicken wir unser Osteomobil los: ein Bus, ausgerüstet mit der nötigen Einrichtung für die spezialisierte Osteoporose-Abklärung der Lendenwirbelsäule, der Hüfte und des Schenkelhalses. Die Untersuchungen erfolgen auf Zuweisung der Hausärztin oder des Hausarztes und unter fachärztlicher Supervision und Betreuung. Das Osteomobil ist unser Beitrag an eine optimale präventive Versorgung der regionalen Bevölkerung.

Knochendichtemessung

Die Untersuchung empfiehlt sich insbesondere für Frauen ab 50 Jahren. Kernpunkt ist die Messung der Knochendichte, auch Osteodensitometrie genannt. Bei diesem medizinisch-technischen Verfahren wird mit Hilfe der Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA) der Kalksalzgehalt des Knochens bestimmt. So können bereits erste Hinweise auf eine Osteoporose frühzeitig erkannt werden.