Hirslanden Home
    • DE
    • FR
    • EN
  • Sharing Menu öffnen
    • Via Facebook teilen
    • Via Twitter teilen
    • Via WhatsApp teilen
    • Via E-Mail teilen
    • Zu den Favoriten hinzufügen
    • Seite drucken
    • Sharing Menu schliessen
Open Menu
  • Laufsport
  • Laufsport-Expertenvideo
  • Antworten auf die meist gestellten Fragen
  • Lauftipps
  • Wussten Sie, dass...
  • Weitere Informationen
  • Kontakt

Tipps und Tricks rund ums Thema Laufsport

Eine gute Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete! Denn obwohl Laufen grundsätzlich gesund ist, birgt sie Verletzungsrisiken. Besonders häufig sind Verstauchungen, Zerrungen oder Bänderrisse. Betroffen ist meist das Sprunggelenk oder das Knie. Noch häufiger als akute Verletzungen sind Probleme aufgrund von Überlastung oder Fehlbelastungen. Mit den richtigen Techniken und dem richtigen Training lassen sich viele Sportverletzungen vermeiden.

Aufwärmen mit der schnellsten Sprinterin der Schweiz: Mujinga Kambundji

Bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Mujinga Kambundji und Adrian Rothenbühler, Trainer von Mujinga, zeigen einfache Aufwärmübungen, die jeder in seinen Lauf-Alltag einbauen kann. Ausserdem erklären sie uns, warum die richtigen Aufwärmübungen als Bestandteil des Trainings eine wichtige Rolle spielen.

Was man tun kann, um Verletzungen vorzubeugen?

Im Interview erklären unsere Fachexperten, was man präventiv dazu beitragen kann, um Verletzungen vorzubeugen und ab wann man bei einer Verletzung zum Arzt gehen sollte.

Experteninterviews

Was ist die häufigste Fussverletzung und wo passiert sie?

Experteninterviews

Gibt es eine sinnvolle Prävention, um Verletzungen am Fuss zu vermeiden?

Experteninterviews

Kann ich präventiv etwas dazu beitragen, um eine solche Verletzung zu vermeiden?

Experteninterviews

Welche Folgeschäden können entstehen, wenn man eine Bandverletzung nicht behandelt?

Was man tun kann, wenn es passiert ist?

In welchen Fällen verheilt ein Bänderriss von selbst und muss man eine Bandverletzung überhaupt ruhigstellen? Unsere Experten erklären, was zu beachten ist und beantworten die häufig gestellte Frage: wie lange sollte man auf sportliche Aktivitäten verzichten?

Experteninterviews

Was kann ich selber als erstes tun, wenn ich mir den Fuss vertrete?

Experteninterviews

Muss man zum Arzt, wenn man sich den Fuss vertrampelt hat?

Experteninterviews

Spielt es für die Behandlung eine Rolle, ob nur ein Teil des Bandes oder das ganze Band gerissen ist?

Experteninterviews

Welche Untersuchungen kann der Arzt veranlassen, um fest zu stellen, was verletzt ist am Fuss?

Experteninterviews

Wie lange muss ich den Fuss ruhig stellen, wenn ich ihn vertrampelt habe?

Experteninterviews

Wie lange darf ich keinen Sport mehr betreiben nach einem solchen Unfall?

Experteninterviews

Ist es normal, wenn der Fuss nach 6-8 Wochen immer noch geschwollen ist?

Dr. med. Daniel Wegmann
Facharzt für: Allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Gerardo J. Maquieira
Facharzt für: Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Wie sich Mujinga Kambundji mental auf den Wettkampf vorbereitet

Das Training ist nur ein Teil der Vorbereitung, aber noch längst nicht alles! Das weiss keine so gut wie Mujinga Kambundji. «Um täglich auf diesem Niveau trainieren zu können, muss die Einstellung und auch der Tagesablauf stimmen». Die Spitzensportlerin erzählt, wie sie sich mental auf ihre Wettkämpfe vorbereitet und wie sie sich auch an schlechten Tagen motiviert.

 

Fragen an Mujinga

Wie gehst du mit Nervosität vor dem Wettkampf um? 

Fragen an Mujinga

Was hilft dir während der Vorbereitung auf den Wettkampf?

Fragen an Mujinga

Auf was fokussierst du dich vor dem Startschuss?

Fragen an Mujinga

Gibt es Tage, an denen du keine Motivation hast? 

Fragen an Mujinga

Wie motivierst du dich an schlechten Tagen?

Fragen an Mujinga

Wie gehst du mit Druck um? 

Fragen an Mujinga

Hast du einen letzten Tipp für uns? 

Wussten Sie, dass…?

… 27% der Schweizer Bevölkerung joggen, laufen oder rennen (laut Zahlen des Schweizer Sportobservatoriums von 2020). Zum Vergleich: Im Jahr 2008 waren es nur 17%.

… dass Aufwärmübungen die Wachheit, Konzentration, Reaktionsfähigkeit und die Koordination fördern und nachweislich das Verletzungsrisiko senken?

… die häufigste Verletzung, welche auf einer Notfallstation gesehen wird, eine Verletzung am Handgelenk oder Sprunggelenk ist? 

… dass das Sprunggelenk des Menschen die Verbindung zwischen Fuss und Unterschenkel ist? Es wird durch drei Knochen gebildet: Wadenbein Schienbein und Sprungbein.

Backview of father with his teenage daughter and teenage son, all carrying a large backpack while hiking on a pathway in the Alps ("Rosengarten") on a sunny and almost cloudless day in summer

Mehr Informationen zum Bereich Orthopädie & Sportmedizin

Jogger Schnürt die Schuhe

Tipps für den Laufsport

Unsere Bewegungsexperten helfen Ihnen via Chat

Unsere erfahrenen Physiotherapeuten beantworten Ihnen gerne Fragen bei leichten Beschwerden und beraten Sie.

Wie Sie uns finden

back
1
Klinik Birshof

Hirslanden Klinik Birshof

Reinacherstrasse 28
CH-4142 Münchenstein


+41 61 335 22 22
+41 61 335 25 75 (Notfall)
+41 61 335 22 05
E-Mail
2
Clinique Bois-Cerf

Clinique Bois-Cerf

Avenue d'Ouchy 31
1006 Lausanne
+41 21 619 69 69
+41 21 619 68 25
E-Mail
3
Clinique Cecil

Clinique Cecil

Avenue Ruchonnet 53
1003 Lausanne
+41 21 310 50 00
+41 21 310 50 30 (Notfall)
+41 21 310 50 01
E-Mail
4
Clinique des Grangettes
Clinique des Grangettes

Clinique des Grangettes

Chemin des Grangettes 7
1224 Chêne-Bougeries
+41 22 305 01 11
+41 22 305 07 77 (Notfall)
E-Mail
5
Clinique La Colline
clinique-la-colline-grangettes-fusion-1

Hirslanden Clinique La Colline

Avenue de Beau-Séjour 6
1206 Genève
+41 22 702 20 22
+41 22 702 21 44 (Notfall)
+41 22 702 27 06
E-Mail
6
Klinik Aarau
Haus B der Hirslanden Klinik Aarau

Hirslanden Klinik Aarau

Schänisweg
5001 Aarau
+41 62 836 70 00
+41 62 836 76 76 (Notfall)
E-Mail
7
Klinik Hirslanden

Klinik Hirslanden

Witellikerstrasse 40
8032 Zürich
+ 41 44 387 21 11
+41 44 387 35 35 (Notfall)
E-Mail
8
Klinik Im Park

Hirslanden Klinik Im Park

Seestrasse 220 8027 Zürich
+41 44 209 21 11
+41 44 209 28 50 (Notfall)
E-Mail
9
Klinik Linde
Privatklinik Linde

Hirslanden Klinik Linde

Blumenrain 105
2501 Biel
+41 32 366 41 11
+41 32 366 41 12 (Notfall)
E-Mail
10
AndreasKlinik Cham Zug
AndreasKlinik - Aussenansicht

AndreasKlinik Cham Zug

Rigistrasse 1 6330 Cham
+41 41 784 07 84
+41 41 784 01 44 (Notfall)
+41 41 784 09 99
E-Mail
11
Klinik Beau-Site

Klinik Beau-Site

Schänzlihalde 11
3013 Bern
+41 31 335 33 33
+41 31 335 30 30 (Notfall)
+41 31 335 37 72
E-Mail
12
Klinik Permanence
Klinik Permanence

Klinik Permanence

Bümplizstrasse 83
3018 Bern
+41 31 990 41 11
+41 31 990 41 11 (Notfall)
+41 31 991 68 01
E-Mail
13
Salem-Spital
Aussenansicht Salem-Spital

Salem-Spital

Schänzlistrasse 39
3013 Bern
+41 31 337 60 00
+41 31 335 35 35 (Notfall)
+41 31 337 69 30
E-Mail
14
Klinik St. Anna in Meggen

St. Anna in Meggen

Klinik St. Anna AG
Huobmattstrasse 9 6045 Meggen
+41 41 379 60 00
+41 41 379 60 95
E-Mail
15
Klinik St. Anna

Klinik St. Anna

St. Anna-Strasse 32 6006 Luzern
+41 41 208 32 32
+41 41 208 44 44 (Notfall)
+41 41 370 75 76
E-Mail

St. Anna in Meggen

Klinik St. Anna AG
Huobmattstrasse 9 6045 Meggen
+41 41 379 60 00
+41 41 379 60 95
E-Mail

St. Anna im Bahnhof

Zentralstrasse 1
6003 Luzern
+41 41 556 61 61
E-Mail
16
Klinik Am Rosenberg

Klinik Am Rosenberg

Hasenbühlstrasse 11
9410 Heiden
+41 71 898 52 52
+41 71 898 52 77
E-Mail
17
Klinik Stephanshorn

Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95 9016 St.Gallen
+41 71 282 71 11
+41 71 282 74 74 (Notfall)
+41 71 282 75 30
E-Mail

Benötigen Sie medizinischen Rat? 

Sind Sie auf der Piste gestürzt und Ihr Arm schmerzt? Haben Sie Fieber und eine laufende Nase? Oder haben Sie andere medizinische Fragen? Als zentrale erste Anlaufstelle für Gesundheitsfragen aller Art sind die Spezialistinnen und Spezialisten der Hirslanden-Healthline  sieben Tage die Woche rund um die Uhr für Sie da: Telefon 0848 333 999 (Ortstarif)

Telefon 0848 333 999 (Ortstarif)
Back to top
Kontakt
© Hirslanden-Gruppe 2023