Als Informatiker/-in mit Schwerpunkt Systemtechnik sind Sie für den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen zuständig. Sie installieren Computersysteme und Software, erweitern Gerätekonfigurationen, erstellen Informatikkonzepte und schulen Anwender. Sie arbeiten in den Bereichen Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Informatikanlagen. Die Planung der nötigen Verbindungen zur Datenübertragung gehört genauso zu Ihrem Tätigkeitsbereich wie die Kapazitätsberechnung von Hardware-Komponenten, Übertragungssystemen, Servern oder Speichern. Sie wählen geeignete Komponenten aus, stellen sie zusammen, installieren sie und nehmen sie in Betrieb. Anschliessend installieren Sie die Software und passen sie den Bedürfnissen der Benutzer an. Diese werden in die neue Applikation eingeführt und bei Schwierigkeiten unterstützt. Weiter beheben Sie Störungen an Hard- und Software und kennen die Methoden der Programmierung.

Aufgabenbereich

  • Informatikkonzepte ausarbeiten
  • System- und Softwareinstallationen
  • Erweiterung von Informatikanlagen
  • Anwender-Schulung

Schulabschluss

  • Abgeschlossene Volksschule/ Sekundarstufe A–C
  • Oberste Schulstufe
  • Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern

Dauer der Ausbildung

4 Jahre

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsprüfung Informatiker/-in
  • Höhere Fachprüfung Informatiker/-in
  • Höhere Fachschulen Techniker/-in TS Informatik
  • Fachhochschulen Ingenieur/-in FH Informatik und andere Studiengänge im Fachbereich Technik und Informationstechnologie