Siemens CT Naeotom Alpha Pro
21.07.2025 | JPEG | 1.72 MB
Aarau, 21. Juli 2025 - Die Hirslanden Klinik Aarau hat heute mit dem Ausbau des 12-jährigen CT-Geräts begonnen. Ein hochmodernes Photon Counting Computertomographie-Gerät, Siemens Naeotom Alpha Pro, welches in Aarau und Umgebung einmalig ist, wird am 5. August 2025 geliefert und eingebaut und ab dem 19. August offiziell im Einsatz stehen. Mit dieser Anschaffung setzt die Klinik einen entscheidenden Schritt zur Optimierung der Diagnostik und Versorgung seiner Patientinnen und Patienten.
Das zeichnet das neue CT-Gerät aus:
Überlegene Bildqualität
Dank fortschrittlicher Detektortechnologie liefert das Alpha Pro gestochen scharfe, hochauflösende Bilder, die eine präzise Diagnostik ermöglichen. Die Reduktion von Artefakten in der Bildgebung ist insbesondere für die Kardiologie und die Herzchirurgie und bei voroperierten Patienten (z.B. Wirbelsäule, Mittelgesicht, Gelenkprothesen) oder bei chronischen Erkrankungen (Nierensteine, Gicht) von grossem Mehrwert. Die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen wie Tumoren, Gefässerkrankungen oder Verletzungen und die Behandlungsplanung werden dadurch erheblich verbessert.
Schnellere Untersuchungszeiten
Mit optimierten Scan-Prozessen verkürzt das Gerät die Untersuchungsdauer erheblich, was den Komfort für Patientinnen und Patienten erhöht und die Durchsatzrate steigert. Besonders bei Notfällen ist eine schnelle Diagnosestellung lebenswichtig. Dazu tragen auch KI-gestützten Funktionen zur Bildanalyse und Workflow-Optimierung bei.
Reduzierte Strahlenbelastung
Das Naeotom Alpha Pro setzt auf innovative Dose-Management-Technologien, um die Strahlenbelastung für Patientinnen und Patienten auf ein Minimum zu reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Vielseitig und benutzerfreundlich
Das innovative CT ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter kardiovaskuläre, neurologische, rheumatologische und orthopädische Diagnosen. Intuitive Benutzeroberflächen und automatisierte Prozesse erleichtern die Bedienung für das medizinische Personal und erhöhen die Effizienz im Klinikalltag.
Steigerung der Spitalqualität
Durch die Investition stellt die Hirslanden Klinik Aarau sicher, dass sie auch künftig auf dem neuesten Stand der Medizintechnik bleibt und den hohen Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht wird. Das Siemens Alpha Pro ist so ausgelegt, dass zukünftige Erweiterungen und Software-Updates adaptiert und so eine langfristig moderne Technologie auf dem neusten Stand garantiert ist.
«Mit der Anschaffung unseres neuen CT-Gerätes setzen wir einen Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer medizinischen Infrastruktur», betont Michael Stettler, Klinikdirektor. «Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und dabei auf modernste Technik zu setzen.»
«Das neue Gerät bietet neue faszinierende Möglichkeiten – im Bereich der muskuloskelettalen Radiologie, der pädiatrischen Radiologie oder der diagnostischen Neuroradiologie», freut sich Elena Wenzel, Partnerärztin der Radiologie Aargau AG.
Innovation und Nachhaltigkeit
Die Hirslanden Klinik Aarau plant, das neue CT-Gerät ab dem 19. August 2025 in den regulären Betrieb zu integrieren. Das Team freut sich, künftig noch präzisere Diagnosen stellen zu können und die Versorgung der Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau sicherzustellen. Das ausgebaute alte CT-Gerät wird für eine Weiternutzung auf eine weite Reise gehen und in einem Spital in der Mongolei zum Einsatz kommen.
Medienschaffende, die die Anlieferung und den Einbau am 5. August 2025 gerne live begleiten möchten, melden sich bitte bei medien.aarau@hirslanden.ch. Sie erhalten dann Anfang August Informationen zum Zeitpunkt und Ort.
Siemens CT Naeotom Alpha Pro