Die Kardiologie ist die Wissenschaft und Lehre vom Herz, seinen Funktionen und allen Erkrankungen, die dieses Organ betreffen und seine normale Funktion beeinträchtigen können. Ins Spezialgebiet der Kardiologie fallen Herzkrankheiten wie der Herzinfarkt, die Herzinsuffizienz (ungenügende Leistung des Herzes) und Herzrhythmusstörungen.
Zur Abklärung der Herzfunktion benützt der Kardiologe spezialisierte Untersuchungen wie z.B. das Elektrokardiogramm (Herzstromkurve, kurz EKG) oder ein Röntgenbild des Brustraums.
Der Kardiologe arbeitet eng mit dem Herzchirurgen zusammen. Einzelne Operationen kann er unter Umständen selbst durchführen, beispielsweise das Einsetzen eines Herzschrittmachers.
Nach einer Erkrankung oder einer Operation schlägt der Kardiologe dem Patienten Massnahmen vor, um dessen Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Diese können z.B. einen Aufenthalt in einer speziellen Rehabilitationsklinik, ein persönlich abgestimmtes Fitnessprogramm oder die Einnahme der nötigen Medikamente umfassen.
Zentren 15
Publikationen 50
-
-
TAVI - Schonender Eingriff bei Herzpatienten
-
Herzklappenfehler - Ruben Welsch
-
Wie viel Sport erträgt das Herz?
-
Das Herz: Unterschiede zwischen Frau und Mann - Gesundheitssendung CheckUp
-
Schlaganfall - Wann ist das Herz dafür verantwortlich?
-
Herzrhythmusstörungen - Hansjörg Brücker
-
Ambulante Reha nach Herzinfarkt
-
Richtig reagieren bei einem Herznotfall
-
Herzuntersuchung über das Handgelenk