Die Pneumologie ist das Spezialgebiet der Atemwege. Sie befasst sich mit Aufbau und Funktion der Lunge und der Luft leitenden Organe (Bronchien, Luftröhre) und therapiert Lungenkrankheiten wie etwa Lungenkrebs oder Asthma.
Der Pneumologe beherrscht verschiedene Spezialuntersuchungen. So kann er z.B. die Atemwege "spiegeln“ (endoskopieren), um die Ursache für eine Atemnot zu finden, oder Gewebeproben zu entnehmen. Er führt auch eine Prüfung der Lungenfunktion durch oder ordnet das Erstellen eines Röntgenbildes der Lunge an.
Ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit ist die medikamentöse Therapie des Asthmas. Er verschreibt die geeigneten Medikamente und erklärt dem Patienten deren richtige Anwendung. Ausserdem wird er Asthmatiker beraten, wie sie sich vor einem Anfall schützen können.
Für die operative Behandlung von Lungenerkrankungen arbeitet der Pneumologe mit dem Spezialisten für Thorax- und Gefässchirurgie zusammen. So besteht heute die Möglichkeit, tumorbedingte Verengungen der Luftwege mit laserchirurgischen Methoden zu entfernen oder Prothesen (Stents) in die Luftwege einzubringen, um diese offen zu halten.
Der Pneumologe arbeitet zudem häufig mit dem Facharzt für Allergologie zusammen.
Zentren 10
-
LungenZentrum Klinik St. Anna
St. Anna-Strasse 32 6006 Luzern -
Therapien Klinik St. Anna
Montag bis Freitag:
7.30-12.00 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Events 1
Publikationen 29
-
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
-
Lungenkrebs
-
Ablauf einer Covid19-Erkrankung
-
Wenn die Luft wegbleibt - lebensbedrohlicher Pneumothorax
-
Mit Atemübungen gegen eine Lungenentzündung
-
Tief durchatmen
-
Vom Rauchen, E-Zigaretten und Entzugserscheinungen
-
Asthma
-
Asthmakontrolle
-
Früherkennung von Lungenkrebs