Inhaber des Fähigkeitsausweises Praxislabor sind berechtigt, Laboruntersuchungen eigenverantwortlich in ihrer Praxis durchzuführen. Untersucht werden Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen sowie Gewebe. Dazu gehören: Blut, Urin, Gelenkflüssigkeiten, Ergüsse, Liquor (Hirnflüssigkeit), Sperma, Stuhl und Zellen. Die Labormedizin wird eingeteilt in folgende Untersuchungsgruppen:
- Klinische Chemie: Blutzucker, Elektrolyte und Enzyme, Drogen, Medikamente.
 - Endokrinologie: Hormone.
 - Hämatologie: Feste Blutbestandteile (Blutkörperchen) und Gerinnungsfunktion.
 - Immunologie: Gesunde sowie krankhafte Abwehrreaktionen (Autoimmunreaktionen) im Körper.
 - Serologie: Untersuchungen der flüssigen Bestandteile des Blutes (Serum): Blutgruppenunverträglichkeiten, Antikörpernachweis.
 - Mikrobiologie: Identifizierung von Bakterien, Viren, Pilzen. Parasitologie: Identifizierung von Parasiten (Würmer, Flöhe, Insekten).
 - Molekularbiologie, genetische Analytik: Gentests, DNA- und DNS-Analysen.